vom 4. Januar 2024
Tourenleiter: Jörg Haller
Teilnehmende: Kurt Bolliger, Lilli Boss, Sibylla Haller, Walter Knobel, Ingrid Knobel, Therese Haller, André Sommerhalder, Jost Bucher, Beatrice Bucher, Hans Suter, Karl Stutz, Peter Brem, Heidi Brem, Marc Gacond, Regula Gacond, Ruth Röteli, Markus Röteli, Hugo Forrer, Annelies Forrer, Doris Graf, Lisa Betschart, Reinhard Willi, Margrit Willi, Käthi Hediger, Paul Hediger, Ernst Wiederkehr (Gast), Rosmarie Minnig, Fischer Thomas, Fischer Ursula, Schenkel Bernadette, Stolz Robert, Stolz Ursula, Aeschbach Peter, Aeschbach Ruth
Total 35 Personen, 27 machten die Wanderung,
Im Rest.Sternen in Schmidrued haben wir uns zum Startkaffee getroffen. Als Gast dabei war auch Ernst Wiederkehr aus Gontenschwil.
Um 09.20 beginnt die Wanderung bei regnerischem und windigem Wetter. Auf guten Wegen steigen wir hinauf zur Nütziweid, vorbei an den Siedlungen Löhren und Hochrüti. Nun geht es auf der Hochebene weiter vorbei an den Obstpflanzungen Morgestärn, dem Fusionsweg entlang zum Charrenhof. Endlich hört der Regen auf, die Wolken lockern sich und wir können mit einem Glas Weisswein anstossen und den Blick ins Ruedertal geniessen. Die Sicht in die Alpen bleibt uns verwehrt. Nun geht es abwärts zur Siedlung Schiltwald mit seinem Schulhaus das durch den Roman von Hermann Burger bekannt wurde. Nun geht es nochmals aufwärts zum Rehhag und dann duch den Wald zur Waldhütte Brünnelichrüz.
Hier empfangen uns Kurt Bolliger und Lilli Boss mit einer Suppe und schön gedeckten Tischen. Danach grillieren wir Würste und Fleischstücke, essen und geniessen Wein oder Alkoholfreies bevor wir zu Kaffee und Kuchen übergehen.
Kurz vor 15 Uhr verlassen jene die kein Auto bei der Hütte haben das gastliche Haus und gehen über das Hasel und den Spittelhof durch das Bachtobel zurück zu den Autos.
Ich danke allen für ihre Teilnahme, besonders dem Hüttenteam.
Jörg Haller







