Ersatztour zum Dreibündenstein
vom 8. Juli 2025
Tourenleitung: Walter Knobel
Teilnehmende: Beatrice Bucher, Jost Bucher, Rolf Hasler, Bruno Knobel, Ingrid Knobel, Ruth Rötheli
Für diesen Tag war unter der Leitung von Guido Baumgartner eine Bergtour von Brämbrüesch ob Chur über den Dreibündenstein nach Feldis angesagt. Tourenleiter Guido Baumgartner musste sich jedoch kürzlich einer Rückenoperation unterziehen und hat daher dem Schreibenden die Tourenleitung übertragen. Und genau für den geplanten Tag war nach einer Hitzeperiode für das Bündnerland kaltes Regenwetter mit Schneefall bis 2000 Meter angesagt.
So trafen sich dann heute morgen um neun Uhr sieben der 14 für den Dreibündenstein angemeldeten Hombergseniorinnen und -senioren im Restaurant Isebähnli in Trimbach am Südfuss des Unteren Hauensteins. Bei trockenem Wetter ging es auf schmalem aber gut angelegtem Pfad auf den markanten Felszahn der Geissflue mit grossem Gipfelkreuz und von dort hinüber zur Burgruine Frohburg, übrigens in der Sonne. Von deren hoher Zinne schweifte der Blick weit in den Jura, ins Bernische, ins Luzernische und ins Aargauische hinüber und tauchte ab zum tief unten liegenden Olten.
Mittagspause machten wir im nahen Restaurant Frohburg. Beim Abstieg nach Hauenstein erwischte uns ein zehnminütiger Regenschauer, doch alsbald schien wieder die Sonne. Über den historischen Saumweg, heute Teilstück der „Via Gottarda“ der nationalen Fernwanderroute Basel – Chiasso, erreichten wir wieder das Restaurant Isebähnli, wo es noch ein Bier gab. Insgesamt eine kurze, abwechslungsreiche Rundtour.
Technische Daten: 10 Km, 3,5 h, +/- 500 Höhenmeter, T2







