Archiv der Kategorie: Herbst

Herbstwanderung von Einsiedeln über den Etzel nach Schindellegi

22. Oktober 2025
An- und Heimreise: mit ÖV
Anzahl Teilnehmer: 8
Treffpunkt: Bahnhof Einsiedeln
Ziel der Tour: Etzel
Ende der Tour: Schindellegi

Teilnehmer: Esther und Urs Hupfer, Regula und Marc Gacond, Ingrid und Walter Knobel, Marta und Theo Bachmann

Herbstwanderung von Einsiedeln über den Etzel nach Schindellegi weiterlesen

Kompasslauf

vom 25. Oktober 2025

Tourenleitung: Isabelle Schenkel & Dani Forrer

Teilnehmende: 51 Personen!!

Die Wetterprognosen waren schlussendlich miserabel und so hat es auch den ganzen Samstag mehr oder weniger immer geregnet. Trotzdem trafen sich rekordverdächtige 51 Personen von ganz jung bis immer noch sehr rüstig bei der Waldhütte Reinach für den diesjährigen Kompasslauf.

Nach kurzer Einführung auf die OL Karte „Stierenberg“ gab es 2 unterschiedliche OL-Bahnen – eine kürzere die mehrheitlich den Wegen entlang ging und eine etwas längere, bei der auch mal quer durch den Wald gelaufen werden musste. Alle 12 Teams meisterten die Aufgabe mit Bravour und waren nach dem Lauf im Regen froh, in der warmen Waldhütte einen Apéro und anschliessend etwas feines vom Grill zu geniessen.

Vielen Dank allen Spendern für das Salat- und Dessertbuffet sowie allen fleissigen Helfern innerhalb und ausserhalb der Hütte die alle dazu beigetragen haben, den Kompasslauf zu einem gelungenen Anlass zu machen. Bis zum nächsten Jahr!

Wanderung Bettlachstock (UNESCO Weltnaturerbe)

vom 8. Oktober 2025

Tourenleitung: Magda Huber & Roli Sommerhalder

Teilnehmende: Urs Abt, Beatrice Bucher, Jost Bucher, Max Burger, Rolf Hasler, Katharina Kamer, Walter Knobel, Heiner Lindemann, Willi Truttmann, Brigitte Zeltner

Nach dem Startkaffee im Miros-Restaurant in Grenchen steigen wir in’s Postauto Richtung Unterer Grenchenberg: Raus aus der grauen, klammen Nebelsuppe – so unsere Hoffnung…..! Wir werden nicht enttäuscht: in der Höhe, über dem Nebelmeer, erwarten uns Sonnenschein und blauer Himmel! Startpunkt unserer Wanderung ins Weltnaturerbe ist die Postautohaltestelle Bettlachrank. Von hier aus ziehen wir durch den schon recht bunt gefärbten Wald zur Ruine Grenchen. Ausser einigen Mauerresten ist nicht mehr viel zu sehen!

Wanderung Bettlachstock (UNESCO Weltnaturerbe) weiterlesen

Velotour und Wanderung in der Umgebung

vom 16. September 2025

Tourenleitung: Max Burger und Markus Eichenberger

Teilnehmende: Betschart Lisa, Bolliger Kurt, Eichenberger Ruth, Forrer Anneliese, Forrer Hugo, Gacond Marc, Gacond Regula, Graf Doris, Haller Sibylla, Haller Therese, Kamer Katharina, Knobel Ingrid, Knobel Walter, Rötheli Markus, Rötheli Ruth, Schenkel Bernadette, Sommerhalder André, Suter Hans, Truttmann Willi, Weber Peter, Willi Reini, Zeltner Brigitte

Brehm Peter, Brehm Heidi, Bucher Beatrice und Jost mit Grosskind, Graf Richard, Hintermann Oskar

Bericht Velotour

Am Dienstagmorgen um 08.30 Uhr trafen sich 22 begeisterte Seniorinnen + Senioren im Restaurant Schneggen zum Startkaffee der Wander und Biketour auf den Sulzerberg. Eine kurze Begrüssung von Max Burger und Markus Eichenberger mit zwei, drei Eckpunkten zur Tour. Apérostop in der Ruine Nünegg in Lieli und dann Richtung Ballmoos in die Wolfetsmatt zur Hütte zum Mittagessen.

Velotour und Wanderung in der Umgebung weiterlesen

Chlaushock 2024

vom 3. Dezember 2024

Tourenleitung: Hugo Forrer, Peter Weber & Max Burger

Teilnehmende: 53

Am 3.Dezember fand wiederum der traditionelle Chlaushock in der Waldhütte Beinwil am See statt.

30 Homberglerinnen und Hombergler starteten bei gutem Wanderwetter unter der Leitung von Max Burger auf die kurze Wanderung vom Parkplatz Waldhütte zum Waldfestplatz. Weiter ging es zum Entenweiher Reinach und zurück zur Waldhütte Beinwil am See wo bereits das Apero bereit stand.

Chlaushock 2024 weiterlesen

Allwettertour mit Metzgete

vom 21. November 2024

Tourenleiter: André Sommerhalder

Teilnehmende: Aeschbach Peter und Ruth, Baumgartner Guido, Bolliger Kurt, Bolliger Otto, Brehm Peter, Bucher Jost und Beatrice, Fischer Ursi, Forrer Annelies und Hugo, Frei Jörg, Gacond Marc und Regula, Graf Richard, Graf Doris, Haller Sibylla, Haller Therese, Hasler Rolf, Hediger Paul und Katharina, Hintermann Ruedi, Hupfer Urs und Esther, Kamer Katharina, Knobel Silvia, Knobel Walter und Ingrid,  Müller Vreni und Hanspeter,  Rötheli Markus und Ruth, Schenkel Bernadette, Stolz Robert und Ursula, Suter Hans, Urech Hanspeter und Ruth, Weber Peter, Willi  Reinhard, Zeltner Widmer Brigitte

Wow 42 Angemeldete welche Freude! Vor allem weil der Wetterbericht nichts Gutes erwarten liess.

Nachdem der Hauptharst mit dem Zug/Auto und zu Fuss beim Bahnhof Beinwil um 09:30 eingetroffen war, marschierten wir auf eisfreiem Weg hinunter zum Seehotel zum Startkaffee. Dort erwarteten uns bereits einige Wanderfreudige. Leider musste eine Person krankheitshalber auf diese Tour verzichten.

Allwettertour mit Metzgete weiterlesen

Hombergjass

vom 11. November 2024

Tourenleiter: Walter Knobel

Teilnehmende (17): Kurt Bolliger, Peter Brehm, Beatrice Bucher, Hugo Forrer, Annelies Forrer, Rof hasler, Oski Hintermann, Silvia Knobel, Walter Knobel, Ingrid Knobel (Rechnungsbüro) Markus Rötheli, Peter Ruch, Hans Suter, Hanspeter Urech, Willi Truttmann, Ueli Wüthrich, Frieda Wüthrich

An vier Tischen haben 16 Jasserinnen und Jasser auch dieses Jahr wieder in einem entspannten und gemütlichen Turnier  über drei Runden à je 4 Passen ihren Meister erkoren. Für jede Runde wurden die Partner wieder neu ausgelost.

Hombergjass weiterlesen

Wanderung Sihlwald

vom 5. November 2024

Tourenleiter: Theo Bachmann

Teilnehmende: Kristin und Guido Baumartner, Beatrice und Jost Bucher, Max Burger, Hugo Forrer, Sibylla Haller, Therese Haller und André Sommerhalder, Rolf Hasler, Magda Huber und Roland Sommerhalder, Ingrid und Walter Kobel, Brigitte Zeltner, Marta und Theo Bachmann

Eigentlich war der Treffpunkt auf der Albispasshöhe, da aber fast alle mit ÖV anreisten, kamen wir bereits im Postauto in Thalwil zusammen. Auf der Passhöhe erreichten wir die Nebelgrenze und von da an hatten wir nur noch blauen Himmel und Sonnenschein (ausser in der Schnabellücke). Nachdem wir uns begrüsst und marschbereit gemacht hatten, begann es mit dem ersten Aufstieg gleich richtig. Oben im Wald angekommen war der Weg mehr oder weniger eben bis zur Hochwacht.

Wanderung Sihlwald weiterlesen