Bergtouren Partnun

vom 12. -14.08 2025

Teilnehmer: Urs und Esther Hupfer, Christian und Sylvia Eichenberger, Roland Sommerhalder und Magda Huber, Jost und Beatrice Bucher, Béa Villiger, Sam Moser, Beat Huber, Markus Eichenberger, Rolf Merz, Willi Truttmann

Nach dem pünktlichen Eintreffen aller Teilnehmer und Verladen des Gepäcks, Rolf hat sich als Transportdienst angeboten, sind wir gemütlich und locker zum Alpenrösli, in Partnun / St. Antönien, gelaufen und haben bei herrlichem Wetter den Startkaffe genossen.

Nach kurzer Orientierung ist die Einteilung der 2 Gruppen erfolgt.

Die Wandergruppe ist am ersten Tag Rolf zugeteilt.

Die Familienklettersteiggruppe ist Willi zugeteilt.

Die Wandergruppe ist am zweiten Tag Willi zugeteilt.

Die Klettersteiggruppe (Cracks) ist Rolf zugeteilt.

Nach der Instruktion zur Handhabung der Klettersteig Sets und deren Anwendung im  Fels, machen wir uns auf den Weg zum Einstieg. Nach einem schweisstreibenden, sonnigen Aufstieg erreichen wir nach ca. 1 ½ Stunden den Einstieg zum Klettersteig. Dieser Aufstieg fühlt sich für uns Anfänger als kleine Herausforderung an. Jetzt werden die «Gstältli» und das Set montiert. Jeder auf sich alleine gestellt, nehmen wir die Herausforderung an. Stufe um Stufe, Abschnitt um Abschnitt steigen wir höher. Das Umhängen der Karabiner und sich sichern war anspruchsvoll. Aber der herrliche Ausblick in die Umgebung und in die Tiefe ist ist ein Vergnügen und so erreichen wir alle zufrieden den Ausstieg. 150hM/2h.
Nach einer ausgiebigen Rast, machen wir uns auf den Rückweg. Auch dieser hat es in sich aber ist gut mit Ketten an den steilen Stellen gesichert.

Die Wandergruppe startet gleichzeitig mit den Klettersteiglern, biegt aber schon bald ab, auf die Route zur Carschinahütte. Entlang von hübschen Maiensässen und Schafweiden erreichen wir die Abzweigung zum Klettersteig Sulzfluh und zur Carschinahütte. Wir nehmen den Hüttenweg bis auf eine Anhöhe, wo wir bereits die Hütte sehen können. Die Hütte ist im Umbau und vollständig mit dem Baugerüst eingekleidet. Wir stoppen hier zu einer ausgiebigen Mittagsrast. Pünktlich um 1 Uhr beginnt der Baulärm und bald danach machen wir uns wieder auf den Weg Richtung Familienklettersteig. Von weitem sehen wir den ‘Tatzelwurm’ unserer Kollegen im Aufstieg darin. Es geht nun hinunter zum Partnunsee. Für die einen die Gelegenheit für ein Vollbad, für die andern für ein Fussbad.
Kaum sitzen wir im Restaurant bei einem kühlen Getränk, treffen auch die ‘Kletterer’ ein.

Darauf folgt der Apero und später ein feines Nachtessen.

Am zweiten Tag startet die Wandergruppe um 8Uhr zur Schijenflue Umrundung. Zuerst in sanftem Gelände und im Schatten durchs Tällibachtal und am Ende mit steilem Anstieg. Nach den ersten 410Hm erreichen wir, vorbei an der Weberlisch Höli, Tanzbühl. Über die Hochebene Plassegga erreichen wir den Plasseggapass und später den Gruobapass mit dem Ziel auf der Tilisunahütte eine längere Rast zu einzulegen, auf die Cracks des grossen Klettersteigs zu warten und den Durst zu löschen.

Zu fünft machen wir uns auf den Weg zum Klettersteig Partnunblick. Doch erst geht es hoch zum Einstieg ins Gemstobel. Die Steilstufe entlang der Ketten ist bald geschafft und schon haben wir die imposante Wand im Blick. durch die wir später hochsteigen. Erst aber noch weiter aufwärts. bis zur Querung zum Einstieg. Es ist noch ein junger Steig, erst im Jahr 2019 erbaut und erweist sich mit einer Höhendifferenz von 250 Hm und einer Bewertung K4 als anspruchsvoll. So geht es auch gleich los. Erst einen Obelisken umrunden, dann über die Seilbrücke und die erste Steilpassage ist erreicht. Die immer wieder folgenden Quergänge sind eine willkommene Erholung, nach den zum Teil leicht überhängenden Passagen. Nach knappen 2,5 Stunden erreichen wir den Ausstieg und auf dem breiten Rücken machen wir eine ausgiebige Rast und geniessen den tollen Weitblick.
Der Abstieg zur Tilisunahütte führt uns über weite Karrenfelder und in einem abrupten Wechsel hinunter zu Alpweiden. Wir treffen hier auf unsere Kollegen der Wandergruppe.

Anschliessend geht es weiter über den Tilisunapass, Gruoba zum Partnunsee der uns zum Baden oder Füsse im kalten Wasser kühlen animiert. Nach dieser sehr kühlen Erfrischung geniessen wir, bei herrlichen Durstlöschern, als geschlossene Gruppe wieder das Zusammensein und tauschen unsere gemachten Erlebnisse und Erfahrungen aus.
Tourdaten der Wanderer: 14km / 1055hM / Unterwegs ca. 8h

Anschliessend verabschieden sich 5 Teilnehmer und der Rest geniesst den sommerlichen Abend bei einem guten Nachtessen.

Am folgenden Morgen hat Rolf das Material und das Gepäck in sein Auto geladen,  damit die verbleibenden Teilnehmer eine Abschlusswanderung mit leichtem Gepäck bis St.Antönien machen können. Bei prächtigem Wetter geht es erst wieder hinein ins Tällibachtal.  Bei der ersten Brücke rechts und hinauf zum Spitzenbüel. Hier oben öffnet sich der Blick hinunter ins Gafiental. Den Alpstrassen und Wanderwegen folgend führt uns der Weg hinunter nach Litzirüti und letztendlich nach St. Antönien. Bei Kaffee und Heidelbeerkuchen warten wir auf das Postauto, das uns wieder ins Tal und per ÖV nach Hause bringt.

Herzlichen Dank allen Teilnehmern für diese tollen Tage, die wir zusammen erleben durften. Willi und Rolf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.