Alle Beiträge von Dani Forrer

Klettertour Pic Grandval

vom 8. November 2025

Tourenleiter: Dani Schaffner

Teilnehmende: Doris Kyburz, Fabian Kyburz, David Eichenberger, Matthias Eichenberger, Fabiola Heynen

Hochnebel ist eigentlich keine schlechte Sache, denn wenn man drüber ist findet man oft stahlblauen Himmel und wärmende Sonne. Dieses Jahr mussten wir nicht mal hoch hinaus, denn kaum hatten wir die Klus in Balstahl hinter uns gelassen lichteten sich die Schwaden. Unser Ziel befand sich ein paar Km vor der Ortschaft Moutier. Auf der holprigen Fahrt zum Einstieg blickten wir voller Freude zu den Kalkwänden, welche aus dem farbigen Herbstwald ragten.

Klettertour Pic Grandval weiterlesen

Wanderung Rheinau – Rheinfall – Schaffhausen

vom 4. November 2025

Tourenleiter: Rolf Hasler

Teilnehmende: Baumgartner Guido und Kristin, Bucher Beatrice und Jost, Burger Max, Forrer Annelies und Hugo, Gacond Marc und Regula, Haller Sibylla, Haller Therese, Hediger Käthi, Huber Magda, Knobel Ingrid und Walter, Moser Samuel, Rötheli Markus und Ruth, Schenkel Bernadette, Sommerhalder André, Sommerhalder Roland, Winkler Petra u. René

Vierundzwanzig – unentwegt –
finden heute, man bewegt
sich doch! Das Wetter gut,
und los geht’s mit dem Wanderhut!
Im Bahnhof Aarau noch kurz warten,
dann mit dem Zug gen’ Osten starten.

Wanderung Rheinau – Rheinfall – Schaffhausen weiterlesen

Kompasslauf

vom 25. Oktober 2025

Tourenleitung: Isabelle Schenkel & Dani Forrer

Teilnehmende: 51 Personen!!

Die Wetterprognosen waren schlussendlich miserabel und so hat es auch den ganzen Samstag mehr oder weniger immer geregnet. Trotzdem trafen sich rekordverdächtige 51 Personen von ganz jung bis immer noch sehr rüstig bei der Waldhütte Reinach für den diesjährigen Kompasslauf.

Nach kurzer Einführung auf die OL Karte „Stierenberg“ gab es 2 unterschiedliche OL-Bahnen – eine kürzere die mehrheitlich den Wegen entlang ging und eine etwas längere, bei der auch mal quer durch den Wald gelaufen werden musste. Alle 12 Teams meisterten die Aufgabe mit Bravour und waren nach dem Lauf im Regen froh, in der warmen Waldhütte einen Apéro und anschliessend etwas feines vom Grill zu geniessen.

Vielen Dank allen Spendern für das Salat- und Dessertbuffet sowie allen fleissigen Helfern innerhalb und ausserhalb der Hütte die alle dazu beigetragen haben, den Kompasslauf zu einem gelungenen Anlass zu machen. Bis zum nächsten Jahr!

Wanderung Bettlachstock (UNESCO Weltnaturerbe)

vom 8. Oktober 2025

Tourenleitung: Magda Huber & Roli Sommerhalder

Teilnehmende: Urs Abt, Beatrice Bucher, Jost Bucher, Max Burger, Rolf Hasler, Katharina Kamer, Walter Knobel, Heiner Lindemann, Willi Truttmann, Brigitte Zeltner

Nach dem Startkaffee im Miros-Restaurant in Grenchen steigen wir in’s Postauto Richtung Unterer Grenchenberg: Raus aus der grauen, klammen Nebelsuppe – so unsere Hoffnung…..! Wir werden nicht enttäuscht: in der Höhe, über dem Nebelmeer, erwarten uns Sonnenschein und blauer Himmel! Startpunkt unserer Wanderung ins Weltnaturerbe ist die Postautohaltestelle Bettlachrank. Von hier aus ziehen wir durch den schon recht bunt gefärbten Wald zur Ruine Grenchen. Ausser einigen Mauerresten ist nicht mehr viel zu sehen!

Wanderung Bettlachstock (UNESCO Weltnaturerbe) weiterlesen

Klettertag Klausen

vom 31. August 2025

Tourenleiter: Nils Stolp

Teilnehmende: Fabian Kyburz, Elias Benz, Maya Wildi

Am Morgen ging es mit dem Auto los in Richtung Klausenpass. Als wir ausstiegen, überraschten uns erstaunlich angenehme Temperaturen, welche sofort zum Klettern einluden. Im Sektor Windeggen gab es für jeden etwas zu tun und so waren wir sehr schnell am Routen einrichten. Nach dem Mittag, als auch langsam die Kräfte schwanden, wurde es schon fast zu warm. Wir liessen uns nicht beirren und Kletterten noch eine paar Routen, bevor wir uns wieder auf den Heimweg machen in den Aargau.

Klettertag Klausen weiterlesen

Bergtouren Aletschgebiet

vom 29. – 31. Juli 2025

Tourenleitung: Röbi Knobel

Teilnehmende: Urs Abt, Theo Bachmann, Sylvia Eichenberger, Romy Erb Knobel, Beat Huber,   Katharina Kamer, Robert Knobel, Heiner Lindenmann, Franz Morger (Gast), Christine Morger (Gast)

Wegen durchzogenen Wetteraussichten und Schnee über 3000m wurde die geplante Barrhorn Tour kurzfristig abgesagt. Auf die Ersatztour ins Aletschgebiet sind alle ursprünglich Angemeldeten mitgekommen – sie sollten es nicht bereuen.

Bergtouren Aletschgebiet weiterlesen

JO Sommerlager Moiry

vom 13. – 19. Juli 2025

Tourenleitung: Thomas Bossert

Teilnehmende: Fabiola Heynen, Seline Ackermann, Rahel Schnarwiler, Fabien Bolliger, Fabian Kyburz, Silvan Kyburz, Yanick Schneider

Die Tourenwoche auf der Cabane de Moiry begann am Sonntag mit dem Zustieg zur Hütte. Der Blick auf den Gletscher war gewaltig, die Hütte lebendig, das Essen… nun ja, ziemlich alternativ. Zwiebeln und Gemüse gab’s jedenfalls mehr als genug.

JO Sommerlager Moiry weiterlesen

Bergwanderung Schächental

vom 22. Juli 2025

Tourenleitung: Beatrice und Jost Bucher

Teilnehmende: Max Burger, Therese Haller, Esther und Urs Hupfer, Katharina Kamer, Ingrid und Walter Knobel, Sam Moser, Ruth und Markus Rötheli, Hanspeter Schaffner, André Sommerhalder, Willi Truttmann, Brigitte Zeltner

Unterschächen – Brunnital – Sittlisalp

Treffpunkt für den Startkaffee ist das Hotel Alpina in Unterschächen, direkt an der Klausenpassstrasse. Von dort zweigt die Strasse ab zur Talstation der Sittlisalpbahn, Ausgangspunkt der Wanderung.

Bergwanderung Schächental weiterlesen

Bergtour Kandersteg – Golitschenpass – Elsigalp

vom 15. Juli 2025

Tourenleitung: Romy Erb Knobel & Röbi Knobel

Teilnehmende: Abt Urs, Bachmann Marta und Theo, Eichenberger Sylvia und Christian, Eichenberger Markus, Eppenberger Katharina, Huber Magda, Inauen Brigitta, Kamer Katharina, Knobel Ingrid und Walter, Moser Sam, Sommerhalder Roland

Trotz unterschiedlichen Wetterprognosen konnte ich alle Angemeldeten im Zug nach Kandersteg begrüssen. Schliesslich wurden wir mit guten, z.T. sonnigen aber auch mystischen Wetterstimmung belohnt. Vom Rekognoszieren her, wusste ich, dass wir uns alle über ein herrliches Alpenpanorama, grüne Waldpartien, saftige Wiesen und eine wahre Blumenpracht am Wegesrand, erfreuen können.

Bergtour Kandersteg – Golitschenpass – Elsigalp weiterlesen

Wanderung Frohburg

Ersatztour zum Dreibündenstein

vom 8. Juli 2025

Tourenleitung: Walter Knobel

Teilnehmende: Beatrice Bucher, Jost Bucher, Rolf Hasler, Bruno Knobel, Ingrid Knobel, Ruth Rötheli

Für diesen Tag war unter der Leitung von Guido Baumgartner eine Bergtour von Brämbrüesch ob Chur über den Dreibündenstein nach Feldis angesagt. Tourenleiter Guido Baumgartner musste sich jedoch kürzlich einer Rückenoperation unterziehen und hat daher dem Schreibenden die Tourenleitung übertragen. Und genau für den geplanten Tag war nach einer Hitzeperiode für das Bündnerland kaltes Regenwetter mit Schneefall bis 2000 Meter angesagt.

Wanderung Frohburg weiterlesen