Alle Beiträge von Dani Forrer

Skitour Rottälligrat

vom 2. Februar 2025

Tourenleitung: Urs Wyder & Fabian Kyburz

Teilnehmende: Franz Brunner, Rico Hübscher, Lukas Frei

Auf unsere Ersatztour – anstelle zum Piz Beverin – ging es bereits frühmorgens los nach Realp. Der Rottälligrat (2748m) war das neu erklärte Ziel von den beiden Tourenleitern Urs und Fabian. Bei perfekten Verhältnisse mit stahlblauem Himmel und fast frischem Pulverschnee zogen wir im flotten Tempo los.

Skitour Rottälligrat weiterlesen

Seniorenskitour Rotsandnollen

vom 21. Januar 2025

Tourenleider: Röbi Knobel

Teilnehmende: Theo Bachmann, André Bättig, Peter Brehm, Beatrice Bucher, Katharina Eppenberger, Romy Erb Knobel, Ruedi Hintermann, Magda Huber, Röbi Knobel, Roland Sommerhalder, Willi Truttmann

Den Startkaffee genossen wir im gemütlichen Restaurant Waldhaus auf der Stöckalp, dann schwebten wir mit der Gondelbahn auf die Melchsee Frutt.

Seniorenskitour Rotsandnollen weiterlesen

Seetaler-Rundwanderung

Tourenleitung: Ruth und Markus Rötheli

Teilnehmende: Aeschbach Peter, Aeschbach Ruth, Baumgartner Guido, Baumgartner Kristin, Betschart Marlise, Bolliger Kurt, Boss Lilli, Bucher Beatrice, Bucher Jost, Fischer Ursula, Forrer Hugo, Gacond Marc, Graf Marianne, Graf Richard, Haller Sibylla, Haller Therese, Hasler Rolf, Hediger Käthi, Hediger Paul, Hintermann Oskar, Hintermann Ruedi, Knobel Ingrid, Knobel Walter, Moser Samuel, Rötheli Markus, Rötheli Ruth, Schaffner Hans-Peter, Schenkel Bernadette, Sommerhalder André, Spengler Margret, Stolz Robert, Stolz Ursula, Suter Hans, Wüthrich Frieda, Wüthrich Ueli, Zeltner Brigitte

Die erste Wanderung im 2025 lockte die Teilnehmer ins Seetal. In der schönen Eventhalle auf dem Haldenhof in Hallwil, fanden wir uns um 09.15 Uhr zum Startkaffee ein. Der Haldenhof ist ein stattlicher Landwirtschaftsbetrieb, östlich gelegen vom Dorf Hallwil und an den Aabach angrenzend. Herr Kurt Brunner erläuterte uns, nach einem kleinen feinen Frühstück, zuerst die Philosophie des nach Bio-Qualität betriebenen Gutes. Bei dem folgenden Rundgang durften wir uns von der praktischen Umsetzung überzeugen lassen.

Seetaler-Rundwanderung weiterlesen

Chlaushock 2024

vom 3. Dezember 2024

Tourenleitung: Hugo Forrer, Peter Weber & Max Burger

Teilnehmende: 53

Am 3.Dezember fand wiederum der traditionelle Chlaushock in der Waldhütte Beinwil am See statt.

30 Homberglerinnen und Hombergler starteten bei gutem Wanderwetter unter der Leitung von Max Burger auf die kurze Wanderung vom Parkplatz Waldhütte zum Waldfestplatz. Weiter ging es zum Entenweiher Reinach und zurück zur Waldhütte Beinwil am See wo bereits das Apero bereit stand.

Chlaushock 2024 weiterlesen

Allwettertour mit Metzgete

vom 21. November 2024

Tourenleiter: André Sommerhalder

Teilnehmende: Aeschbach Peter und Ruth, Baumgartner Guido, Bolliger Kurt, Bolliger Otto, Brehm Peter, Bucher Jost und Beatrice, Fischer Ursi, Forrer Annelies und Hugo, Frei Jörg, Gacond Marc und Regula, Graf Richard, Graf Doris, Haller Sibylla, Haller Therese, Hasler Rolf, Hediger Paul und Katharina, Hintermann Ruedi, Hupfer Urs und Esther, Kamer Katharina, Knobel Silvia, Knobel Walter und Ingrid,  Müller Vreni und Hanspeter,  Rötheli Markus und Ruth, Schenkel Bernadette, Stolz Robert und Ursula, Suter Hans, Urech Hanspeter und Ruth, Weber Peter, Willi  Reinhard, Zeltner Widmer Brigitte

Wow 42 Angemeldete welche Freude! Vor allem weil der Wetterbericht nichts Gutes erwarten liess.

Nachdem der Hauptharst mit dem Zug/Auto und zu Fuss beim Bahnhof Beinwil um 09:30 eingetroffen war, marschierten wir auf eisfreiem Weg hinunter zum Seehotel zum Startkaffee. Dort erwarteten uns bereits einige Wanderfreudige. Leider musste eine Person krankheitshalber auf diese Tour verzichten.

Allwettertour mit Metzgete weiterlesen

Hombergjass

vom 11. November 2024

Tourenleiter: Walter Knobel

Teilnehmende (17): Kurt Bolliger, Peter Brehm, Beatrice Bucher, Hugo Forrer, Annelies Forrer, Rof hasler, Oski Hintermann, Silvia Knobel, Walter Knobel, Ingrid Knobel (Rechnungsbüro) Markus Rötheli, Peter Ruch, Hans Suter, Hanspeter Urech, Willi Truttmann, Ueli Wüthrich, Frieda Wüthrich

An vier Tischen haben 16 Jasserinnen und Jasser auch dieses Jahr wieder in einem entspannten und gemütlichen Turnier  über drei Runden à je 4 Passen ihren Meister erkoren. Für jede Runde wurden die Partner wieder neu ausgelost.

Hombergjass weiterlesen

Wanderung Sihlwald

vom 5. November 2024

Tourenleiter: Theo Bachmann

Teilnehmende: Kristin und Guido Baumartner, Beatrice und Jost Bucher, Max Burger, Hugo Forrer, Sibylla Haller, Therese Haller und André Sommerhalder, Rolf Hasler, Magda Huber und Roland Sommerhalder, Ingrid und Walter Kobel, Brigitte Zeltner, Marta und Theo Bachmann

Eigentlich war der Treffpunkt auf der Albispasshöhe, da aber fast alle mit ÖV anreisten, kamen wir bereits im Postauto in Thalwil zusammen. Auf der Passhöhe erreichten wir die Nebelgrenze und von da an hatten wir nur noch blauen Himmel und Sonnenschein (ausser in der Schnabellücke). Nachdem wir uns begrüsst und marschbereit gemacht hatten, begann es mit dem ersten Aufstieg gleich richtig. Oben im Wald angekommen war der Weg mehr oder weniger eben bis zur Hochwacht.

Wanderung Sihlwald weiterlesen

Klettern Holzflue

vom 2. November 2024

Tourenleiter: Marco Stadelmann

Teilnehmende: Nils Stolp, Ladina Krebs, Björn Huber, Ivan Huber, Rahel Schnarwiler

Am Morgen haben wir uns entschieden, etwas später zu starten, da ein dichter Hochnebel über der Landschaft lag und die Temperaturen zunächst noch recht kühl waren. Nach einem entspannten Beginn des Tages machten wir uns schliesslich auf den Weg und kamen gegen 10:30 Uhr an der Holzflue an, wo wir bei strahlend schönem Wetter mit dem Klettern beginnen konnten.

Klettern Holzflue weiterlesen

Kompasslauf

vom 26. Oktober 2024

Tourenleitung: Isabelle Schenkel & Dani Forrer

Helfende Hände: Lilli Boss, Kurt Bolliger, Annelies & Hugo Forrer

Teilnehmende: Ca. 30 von 0 bis 76 Jahre

Der diesjährige Kompasslauf fand am und auf dem Stierenberg statt. Ausgangspunkt war die Waldhütte Stierenberg hoch über dem Wynental. Der Nebel war zäh und dick und löste sich bis zum Abend leider nicht auf. Trotzdem wagten sich 8 Teams mit Kind und Kegel auf die 3 verschiedenen OL Bahnen rund um die Waldhütte. Die OL-Karte im Massstab 1:7500 war für einige Neuland und dennoch meisterten alle den OL mit Bravour und kamen glücklich und ohne Postenfehler wieder zurück zur Waldhütte wo Apéro und später 2 Feuerstellen fürs gemeinsame Bräteln warteten.

Kompasslauf weiterlesen