Alle Beiträge von sachom

Beschauliche Sommerwanderung im Zürcher Unterland

vom 19. August 2025

Teilnehmer

Amsler René, Bolliger Otto, Burger Max, Forrer Hugo, Graf Richard, Graf Marianne, Haller Sibylla, Haller Therese, Helfer Willi, Knobel Walter, Knobel Ingrid, Moser Sam, Rötheli Markus, Rötheli Ruth, Sommerhalder André, Wiederkehr Erika, Willi Reinhard, Zeltner Brigitte

Wanderzeit: 3 Stunden

Obwohl der vermutlich letzte Sommertag dieses Jahres zu erwarten war, meldeten sich 18 Personen zur Wanderung an. Diese erfolgte ab Rümlang zum Katzensee und weiter nach Regensdorf, wo das höchste Hochhaus aus Holz gebaut wird. Mit der Bahn ging es alsdann über Baden zurück nach Aarau. Die Hinfahrt erfolgte über den Hauptbahnhof Zürich nach Rümlang. Die Wanderung dem Katzensee entlang, wurde dank den informativen und interessanten Schilderungen von Herrn Harry Keller zu einem unvergesslichen Naturkundeunterricht.

Beschauliche Sommerwanderung im Zürcher Unterland weiterlesen

Bergtouren Partnun

vom 12. -14.08 2025

Teilnehmer: Urs und Esther Hupfer, Christian und Sylvia Eichenberger, Roland Sommerhalder und Magda Huber, Jost und Beatrice Bucher, Béa Villiger, Sam Moser, Beat Huber, Markus Eichenberger, Rolf Merz, Willi Truttmann

Nach dem pünktlichen Eintreffen aller Teilnehmer und Verladen des Gepäcks, Rolf hat sich als Transportdienst angeboten, sind wir gemütlich und locker zum Alpenrösli, in Partnun / St. Antönien, gelaufen und haben bei herrlichem Wetter den Startkaffe genossen.

Bergtouren Partnun weiterlesen

Von der Wolzenalp über den Speer nach Niederschlag

vom 5. August 2025

Teilnehmer: Esther und Urs Hupfer, Ingrid und Walter Knobel, Sam Moser, Marta und Theo Bachmann und als Gast unsere Tochter Barbara

Bereits beim Bahnhof Wattwil ist unsere Gruppe komplett, so dass wir, in Krummenau angekommen, gleich starten können. Mit dem Sessellift bis Rietbach, ohne Anstrengung und bereits auf über 1100m Höhe, ist die Wolzenalp schnell erreicht.

Von der Wolzenalp über den Speer nach Niederschlag weiterlesen

Monte Gambarogno

25./26. Juni 2025

Am Mittwoch, 25.Juni sammelten sich 13 wanderfreudige, hitzebeständige Senioren im Tessin zur Gambarogno Bergwanderung. Im Centro-Bistro Bellinzona trafen wir uns zum Startkaffee um mit Zug und Postauto auf die Alpe di Neggia zu gelangen. Vor allem die Postautofahrt ist eindrücklich-die unzähligen Kurven auf recht schmaler Strasse wird in Erinnerung bleiben. Dort trafen wir Hupfers, die vom Monte Tamaro zu uns stiessen.

Monte Gambarogno weiterlesen

Hochtour Piz Glüschaint

21./22. Juni 2025

Tourenleiter: Marco Stadelmann

Teilnehmer: Jonas Burkhard, Fabian Kyburz, Yanick Schneider, David Eichenberger

Nachdem Fabian die Teilnehmer im gut klimatisierten Mercedes-Benz souverän via Albulapass, dessen schmale Strasse rege von Fahrrädern genutzt wurde, nach Pontresina chauffierte, startete der Hüttenzustieg mit einem ersten Highlight. Mit eigenen und geliehenen Velos (z.B. aus Marcos Keller) nahmen wir den ersten Teil des Weges durch das Rosegtal unter die Räder. Danach ging’s per pedes (nicht mehr Mercedes) zuerst gemütlich, später wegen des drohenden Regens etwas schneller, Richtung der neu umgebauten Chamanna Coaz am Fusse des Il Chapütschin, die wir noch trocken erreichten.

Hochtour Piz Glüschaint weiterlesen

Auenwanderung+

vom 4. Mai 2025

TourenleiterUrs Kyburz
TeilnehmendeUrs Abt, Fabienne Bürge, Katharina und Urs Eppenberger, Doris Kyburz, Margret Spengler, Willi Truttmann

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Spannende so nah liegt? Wir wollten nicht bloss eine Wanderung machen, sondern auch etwas lernen dabei, nämlich über die Biodiversität im Allgemeinen und über Auen im Besonderen.

Auenwanderung+ weiterlesen