Archiv der Kategorie: Winter

Sondieren in der Gruppe

Lawinenkurs

16./17. Januar 2016
22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Morgens um halb 10 Uhr fuhr der Zug der Matterhorn-Gotthardbahn von Andermatt auf dem Oberalppass. Oben angekommen empfing uns ein kräftiger Schneesturm, der uns das ganze Wochenende über begleiten sollte. Für die erste Lawinentheorie wählten wir deshalb die gemütliche Gaststube des Passrestaurants. Irgendwann muss man aber jede Theorie in der Praxis anwenden und deshalb machte sich die ganze Schar gut eingepackt auf den Weg in die Maighelshütte.

Lawinenkurs weiterlesen

Winterwanderung der Senioren im Wynental

vom 19. Januar 2016

Tourenleiterin: Käthi Hediger

26 Teilnehmer

Eine wiederum stattliche Zahl von Homberg-Senioren und -seniorinnen trafen sich an diesem kalten Wintermorgen in Zetzwil im Café Gysi. Um 0945 erfolgte dann der Abmarsch, vorerst in Richtung Wandfluh. Nach einem Schwenker durch das Dorf erreichten wir schon bald einen alten Stall oberhalb des Dorfes, wo uns ein feiner Apéro erwartete. Weiter ging es durch den tiefverschneiten Wald hinauf zum Tannhölzli wo uns auf der Anhöhe zwischen Wynen- und Seetal die gastliche Birrwiler Waldhütte und eine schöne Glut erwarteten. Nach einer ausgiebigen Mittagspause mit Salatteller, Selbstgebräteltem sowie Kaffee und Kuchen ging es dann in nochmals knapp 1 1/2 Stunden Fussmarsch über den Homberg zurück nach Zetzwil. Herzlichen dank an Käthi Hediger für die umsichtige Organisation und Leitung.

Teilnehmende: Käthi Hediger, René Amsler, Beatrice und Jost Bucher, Heidi Brehm, Max Burger, Fritz Blaser, Peter Aeschbach, Walter Herzog, Hugo Forrer, Jörg Haller, Sybille Haller, Ernst Gerber, Paul Hediger (Gast und Ko-Organisator), Oskar Hintermann, Ueli und Frieda Wüthrich, Vreni und Hanspeter Müller, Rosmarie Minnig, Ursula Stolz, Reinhard Willi, Charly Soland, Ingrid und Walter Knobel

Vom Reuss- ins Schächental

08.12.2015 mit den Senioren

Die zusätzlich zum Jahresprogramm durchgeführte Dezember-Schneeschuhwanderung von den Eggbergen nach Biel-Chinzig war ein voller Erfolg. Das Mittelland, das Reusstal bis nach Erstfeld und das Schächental bis nach Bürglen, lagen den ganzen Tag in einer dicken Nebelsuppe. Wir, auf einer Höhe zwischen 1446 und 1874 m ü.M., genossen einen herrlichen Wintertag bei purer Sonne und warmen Temperaturen. Die Schneeverhältnisse für Schneeschuhwanderer waren ideal. Keine Lawinengefahr. Das Fondue und die Älplermakaronen im Alpstubli Selez rundeten den gemütlichen Tag vollends ab.
Routenbeschreibung: Mit Privat-PWs nach Flüelen, Talstation Luftseilbahn Eggberge; mit der Bahn in die Eggberge; auf markierter Spur 3 1/2-stündige Wanderung mit 480 Höhenmetern über die Hüenderegg nach Biel/Chinzig, mit der Luftseilbahn in 2 Sektionen hinunter nach Bürglen/Brügg und mit dem Postauto zurück zur Talstation Eggberge.