Archiv der Kategorie: Tourenbericht Senioren

Allwettertour mit Metzgete

vom 18. Nov.2025

Tourenleiter:  André Sommerhalder und Therese Haller

Teilnehmer: Baumgartner Guido, Bolliger Kurt, Bolliger Otto, Boss Lilly, Brehm Peter, Brehm Heidi, Bucher Beatrice, Bucher Jost, Forrer Annelies, Forrer Hugo, Frei Jörg, Gacond Marc, Gacond Regula, Graf Richard, Haller Sibylla, Hasler Rolf, Hediger Käthy, Hediger Paul, Kamer Katharina, Knobel Silvia, Knobel Ingrid, Knobel Walter, Moser Sam, Rötheli  Ruth, Rötheli Markus, Schenkel Bernadette, Schori Arnold, Strub Elisabeth, Suter Hans, Willi Reinhard, Willi Margrit, Wüthrich Ueli, Wüthrich Frida, Zeltner Brigitte

Allwettertour mit Metzgete weiterlesen

Hombergjass

Montag, 11. November 2025

Leitung: Walter Knobel mit Hugo und Annelies Forrer

Teilnehmende: Kurt Bolliger, Lili Boss, Beatrice Bucher, Christine Gerber, Annelies Forrer, Hugo Forrer, Rolf Hasler, Oski Hintermann, Silvia Knobel, Ingrid Knobel, Walter Knobel, Markus Rötheli, Noldi Schori, Hans Suter, Hanspeter Urech, Willi Truttmann, Frieda Wüthrich, Ueli Wüthrich (18)

Wie alle Jahre wieder haben sich auch heute 17 Jasserinnen und Jasser sowie Das „Rechnungsbüro“ im Gasthof Homberg zum gemütlichen Jass getroffen. An vier Tischen wurden mit zugelosten Partnern Schieber gespielt. In 4 x 4 Spielen konnten gesamthaft 2512 Punkte herausgespielt werden, dann wurden die Partner neu zugelost. Insgesamt wurden 3 Runden gejasst.

Nach Runde 2 wurde ein Apéro gereicht, alsdann gings zum Mittagessen. Nach der dritten Runde wurde die Rangliste erstellt und jeder durfte einen der mitgebrachten ess- oder trinkbaren Naturalpreise mitnehmen. Diesjähriger Jasskönig wurde (beinahe habe ich Hemmungen dies zu schreiben aber ich hatte sehr gute Karten und gute Partner/innen) der Schreibende.

Um halb vier hat uns Serviertochter Marianne – sie hat uns einmal mehr aufs Trefflichste bedient – mit einem kleinen Alphornkonzert verwöhnt. Und so ging ein entspannter und gemütlicher Tag an dem es mehr ums Mitmachen als ums Siegen ging zu Ende. Schön war es, einmal mehr. A la prochaine !

Walter Knobel

Wanderung Rheinau – Rheinfall – Schaffhausen

vom 4. November 2025

Tourenleiter: Rolf Hasler

Teilnehmende: Baumgartner Guido und Kristin, Bucher Beatrice und Jost, Burger Max, Forrer Annelies und Hugo, Gacond Marc und Regula, Haller Sibylla, Haller Therese, Hediger Käthi, Huber Magda, Knobel Ingrid und Walter, Moser Samuel, Rötheli Markus und Ruth, Schenkel Bernadette, Sommerhalder André, Sommerhalder Roland, Winkler Petra u. René

Vierundzwanzig – unentwegt –
finden heute, man bewegt
sich doch! Das Wetter gut,
und los geht’s mit dem Wanderhut!
Im Bahnhof Aarau noch kurz warten,
dann mit dem Zug gen’ Osten starten.

Wanderung Rheinau – Rheinfall – Schaffhausen weiterlesen

Herbstwanderung von Einsiedeln über den Etzel nach Schindellegi

22. Oktober 2025
An- und Heimreise: mit ÖV
Anzahl Teilnehmer: 8
Treffpunkt: Bahnhof Einsiedeln
Ziel der Tour: Etzel
Ende der Tour: Schindellegi

Teilnehmer: Esther und Urs Hupfer, Regula und Marc Gacond, Ingrid und Walter Knobel, Marta und Theo Bachmann

Herbstwanderung von Einsiedeln über den Etzel nach Schindellegi weiterlesen

Wanderung Bettlachstock (UNESCO Weltnaturerbe)

vom 8. Oktober 2025

Tourenleitung: Magda Huber & Roli Sommerhalder

Teilnehmende: Urs Abt, Beatrice Bucher, Jost Bucher, Max Burger, Rolf Hasler, Katharina Kamer, Walter Knobel, Heiner Lindemann, Willi Truttmann, Brigitte Zeltner

Nach dem Startkaffee im Miros-Restaurant in Grenchen steigen wir in’s Postauto Richtung Unterer Grenchenberg: Raus aus der grauen, klammen Nebelsuppe – so unsere Hoffnung…..! Wir werden nicht enttäuscht: in der Höhe, über dem Nebelmeer, erwarten uns Sonnenschein und blauer Himmel! Startpunkt unserer Wanderung ins Weltnaturerbe ist die Postautohaltestelle Bettlachrank. Von hier aus ziehen wir durch den schon recht bunt gefärbten Wald zur Ruine Grenchen. Ausser einigen Mauerresten ist nicht mehr viel zu sehen!

Wanderung Bettlachstock (UNESCO Weltnaturerbe) weiterlesen

Velotour und Wanderung in der Umgebung

vom 16. September 2025

Tourenleitung: Max Burger und Markus Eichenberger

Teilnehmende: Betschart Lisa, Bolliger Kurt, Eichenberger Ruth, Forrer Anneliese, Forrer Hugo, Gacond Marc, Gacond Regula, Graf Doris, Haller Sibylla, Haller Therese, Kamer Katharina, Knobel Ingrid, Knobel Walter, Rötheli Markus, Rötheli Ruth, Schenkel Bernadette, Sommerhalder André, Suter Hans, Truttmann Willi, Weber Peter, Willi Reini, Zeltner Brigitte

Brehm Peter, Brehm Heidi, Bucher Beatrice und Jost mit Grosskind, Graf Richard, Hintermann Oskar

Bericht Velotour

Am Dienstagmorgen um 08.30 Uhr trafen sich 22 begeisterte Seniorinnen + Senioren im Restaurant Schneggen zum Startkaffee der Wander und Biketour auf den Sulzerberg. Eine kurze Begrüssung von Max Burger und Markus Eichenberger mit zwei, drei Eckpunkten zur Tour. Apérostop in der Ruine Nünegg in Lieli und dann Richtung Ballmoos in die Wolfetsmatt zur Hütte zum Mittagessen.

Velotour und Wanderung in der Umgebung weiterlesen

Beschauliche Sommerwanderung im Zürcher Unterland

vom 19. August 2025

Teilnehmer

Amsler René, Bolliger Otto, Burger Max, Forrer Hugo, Graf Richard, Graf Marianne, Haller Sibylla, Haller Therese, Helfer Willi, Knobel Walter, Knobel Ingrid, Moser Sam, Rötheli Markus, Rötheli Ruth, Sommerhalder André, Wiederkehr Erika, Willi Reinhard, Zeltner Brigitte

Wanderzeit: 3 Stunden

Obwohl der vermutlich letzte Sommertag dieses Jahres zu erwarten war, meldeten sich 18 Personen zur Wanderung an. Diese erfolgte ab Rümlang zum Katzensee und weiter nach Regensdorf, wo das höchste Hochhaus aus Holz gebaut wird. Mit der Bahn ging es alsdann über Baden zurück nach Aarau. Die Hinfahrt erfolgte über den Hauptbahnhof Zürich nach Rümlang. Die Wanderung dem Katzensee entlang, wurde dank den informativen und interessanten Schilderungen von Herrn Harry Keller zu einem unvergesslichen Naturkundeunterricht.

Beschauliche Sommerwanderung im Zürcher Unterland weiterlesen

Bergtouren Partnun

vom 12. -14.08 2025

Teilnehmer: Urs und Esther Hupfer, Christian und Sylvia Eichenberger, Roland Sommerhalder und Magda Huber, Jost und Beatrice Bucher, Béa Villiger, Sam Moser, Beat Huber, Markus Eichenberger, Rolf Merz, Willi Truttmann

Nach dem pünktlichen Eintreffen aller Teilnehmer und Verladen des Gepäcks, Rolf hat sich als Transportdienst angeboten, sind wir gemütlich und locker zum Alpenrösli, in Partnun / St. Antönien, gelaufen und haben bei herrlichem Wetter den Startkaffe genossen.

Bergtouren Partnun weiterlesen

Von der Wolzenalp über den Speer nach Niederschlag

vom 5. August 2025

Teilnehmer: Esther und Urs Hupfer, Ingrid und Walter Knobel, Sam Moser, Marta und Theo Bachmann und als Gast unsere Tochter Barbara

Bereits beim Bahnhof Wattwil ist unsere Gruppe komplett, so dass wir, in Krummenau angekommen, gleich starten können. Mit dem Sessellift bis Rietbach, ohne Anstrengung und bereits auf über 1100m Höhe, ist die Wolzenalp schnell erreicht.

Von der Wolzenalp über den Speer nach Niederschlag weiterlesen

Bergtouren Aletschgebiet

vom 29. – 31. Juli 2025

Tourenleitung: Röbi Knobel

Teilnehmende: Urs Abt, Theo Bachmann, Sylvia Eichenberger, Romy Erb Knobel, Beat Huber,   Katharina Kamer, Robert Knobel, Heiner Lindenmann, Franz Morger (Gast), Christine Morger (Gast)

Wegen durchzogenen Wetteraussichten und Schnee über 3000m wurde die geplante Barrhorn Tour kurzfristig abgesagt. Auf die Ersatztour ins Aletschgebiet sind alle ursprünglich Angemeldeten mitgekommen – sie sollten es nicht bereuen.

Bergtouren Aletschgebiet weiterlesen