Alle Beiträge von Dani Forrer

Bergtour Möntschelespitz

vom 18. Juni 2024

Tourenleitung: Romy Erb Knobel, Röbi Knobel

Teilnehmende: Eichenberger Sylvia + Christian, Huber Magda + Roland Sommerhalder, Hupfer Esther + Hupfer Urs, Kamer Katharina, Moser Sam, Zeltner Widmer Brigitte

Diesen Frühsommer lag lange Schnee auf den nördlichen Flanken zum Möntschelespitz. Wärmere Temperaturen brachten den Schnee vor unserer Tour zum Schmelzen und gemäss Diego, Älpler der Möntschelealp, kontrollierten Zivilschützer vor einigen Tagen das Wegnetz, alles sei in bester Ordnung für unser Abenteuer.            

Nach dem Treffen zum Startkaffee, beim Bahnhof Seftigen, fuhren wir mit drei Autos via Blumenstein hoch zum Parkplatz der Müntschelealp, auf 1333 müM gelegen. Petrus hat uns mit angenehmem Sommerwetter beglückt. Nach gemütlichem Start, leicht steigend, wurden die Wadenmuskeln bald gefordert – es ging in gutem Schritt bergan, höher und höher. Der Bergfrühling war spät dran, wir entdeckten beim Aufstieg Schlüsselblumen, Maiglöckchen und vieles mehr. Dank der guten Kondition aller Teilnehmenden kamen wir flott voran.

Bergtour Möntschelespitz weiterlesen

Wandertage im Goms

vom 3. – 6. Juni 2024

Tourenleiter: Walter Knobel

Teilnehmende: Baumgartner Guido, Baumgartner Kristin, Boss Lili, Bolliger Kurt, Brehm Peter, Bucher Beatrice, Bucher Jost, Fischer Thomas, Fischer Ursula, Gacond Marc, Gacond Regula, Haller Therese, Haller Sibylla, Hasler Ingrid, Hasler Rolf, Hupfer Urs, Knobel Ingrid, Pertl Silvia, Roetheli Markus, Roetheli Ruth, Sommerhalder André, Villiger Monika, Vogel Hansjörg «Pfiff», Vogel Monique


Montag, 3. Juni
Hinfahrt nach Reckingen

Fünfundzwanzig woll’n ihn wagen,
den Start zu «Gommer-Wandertagen».
Nur Esther, so tut Urs uns kund,
muss heute passen «wege’m Hund».
Ankunft im Blinnenhorn-Hotel,
dort geht es zügig, sogar schnell:
die Zimmer schon bezugsbereit,
man verliert hier keine Zeit.

Wandertage im Goms weiterlesen

Pfingstklettern

vom 19. Mai 2024

Tourenleiterin: Fabiola Heynen

Teilnehmende: Matthias Eichenberger, Fabian Kyburz, Svenja Metzger, Nils Stolp

Es kommt nur sehr selten vor, dass ich etwas gegen viel Schnee einzuwenden habe, jedoch haben an diesem Wochenende der viele Schnee in den höheren Lagen sowie das unsichere und teils regnerische Wetter das geplante Pfingstklettern in der Hundsteinhütte leider zunichte gemacht.

Pfingstklettern weiterlesen

Skihochtouren Berner Oberland

vom 27./28. April 2024

Tourenleiter: Marco Stadelmann

Teilnehmende: Corina Suter, Ladina Lampert, Fabien Bolliger, Siro Buholzer, Yanick Schneider

Aus Wettertechnischen Gründen, wurde aus den Skihochtouren BEO, Skitouren Davos. Am Samstag hatten wir eine Skitour auf das Flüela Weisshorn mit gegenaufstieg auf die Wöschchuchi bei schönstem Wetter konnten wir tollen Pulverschnee geniessen.

Skihochtouren Berner Oberland weiterlesen

Wanderung Bischofszell -Amriswil

vom 23. April 2024

Tourenleiter: Rolf Hasler

Teilnehmende: Bolliger Otto, Bucher Beatrice, Eichenberger Markus, Forrer Hugo, Gacond Marc, Gacond Regula, Graf Richard, Haller Sibylla, Haller Therese, Hupfer Esther, Hupfer Urs, Knobel Ingrid, Knobel Walter, Knobel Silvia, Moser Samuel, Rötheli Ruth, Schenkel Bernadette, Sommerhalder André, Urech Ruth, Willi Reini

Statt Apfelbäume voll im Blust
ist’s garstig kalt – schon fast ein Frust…
Einundzwanzig wollen’s testen:
Vom SAC die «wetterfesten
Homberg aktiv-Senioren»
haben Widerstand geschworen.

Wanderung Bischofszell -Amriswil weiterlesen

Skitourenlager Splügen

vom 7. – 13. April 2024

Tourenleiter: Marco Stadelmann, Urs Wyder

Teilnehmende: Björn Huber, Christian Müller, Elian Keller, Janine Wülser, Thierry Weiss, Gianna Villiger, Ivan Huber, Elias Meier, Florian Egli

Wir genossen eine wunderschöne Skitourenwoche in der Region Splügen. Am Sonntag haben alle Gruppen gemeinsam mit einem kurzen Ausbildungsnachmittag begonnen. Die restlichen Tage waren alle Gruppen individuell mit ihren Leitern unterwegs. Jede Gruppe konnte unterschiedliche Gipfelziele anpeilen oder bei schlechtem Wetter gute Ausbildungen machen. Es war ein gelungenes und tolles Lager.

Skitourenlager Splügen weiterlesen

Skitour Chaiserstock

vom 17. März 2024

Tourenleiter: Urs Wyder

Teilnehmende: Fabiola Heynen, Lenny Geisseler

Wir trafen uns um sieben Uhr beim Parkplatz der Käppelibergbahn. Nach einer kurzer Gondelfahrt ging es auch schon los. Das Wetter war in Ordnung mit der Tendenz zur Verschlechterung nach dem Mittag. Der Schnee war zu beginn noch gefroren und sulzte anschliessend leider nur teilweise auf. Die Route verläuft vorbei an der Lidernenhütte, südöstlich Richtung Chaisertor.

Skitour Chaiserstock weiterlesen

Wanderung Biel – Taubenlochschlucht

vom 12. März 2024

Tourenleiter: Rolf Hasler

Teilnehmende: Marlise Betschart, Kurt Bolliger, Lilli Boss, Heidi Brehm, Peter Brehm, Romy Erb Knobel, Marc Gacond, Regula Gacond, Richard Graf, Sibylla Haller, Therese Haller, Käthi Hediger, Paul Hediger, Esther Hupfer, Urs Hupfer, Röbi Knobel, Ingrid Knobel, Walter Knobel, Silvia Knobel, Rosmarie Minnig, Samuel Moser, Silvia Pertl, Ruth Roetheli, Bernadette Schenkel, André Sommerhalder, Beatrix Stutz, Ruth Urech, Reini Willi

Meteo meldet: «Heut’ «bedeckt!
und Regen» – Fast perfekt
indes, nur etwas kühl
zum Wandern, hat man das Gefühl.
Doch, fangen wir beim Anfang an:
Zum Startort geht es mit der Bahn.

Wanderung Biel – Taubenlochschlucht weiterlesen

Senioren Skitourenwoche Gemmi

vom 3. – 8. März 2024

Bergführer: Hans-Peter Brehm, Thomas Bossert

SAC-Homberg: Beatrice Bucher, Romy Erb Knobel, Magda Huber, Katharina Kamer, Guido Baumgartner, Beat Bossert, Peter Brehm, Beat Huber, Röbi Knobel, Heiner Lindenmann, Roland Sommerhalder, Heinz Wiederkehr

Gäste: Urs Abt, Reinhard Keusch, Willy Keusch

Sonntag, 3. März, Skitechnik und Lawinenrettung

Wir trafen uns kurz vor Mittag auf dem leeren Parkplatz der Gemmi-Luftseilbahn in Leukerbad. Wegen Föhnsturm war der Betrieb bis auf Weiteres eingestellt. Anstelle des Mittagessen in der Gemmi Lodge gab’s Spaghetti in Leukerbad.

Senioren Skitourenwoche Gemmi weiterlesen

Winterwanderung – Gebenstorfer Horn

vom 27. Februar 2024

Tourenleitung: Beatrice & Jost Bucher

Teilnehmende: Marlise Betschart, Otto Bolliger, Heidi Brehm, Annelies und Hugo Forrer, Regula und Marc Gacond, Doris Graf, Sybilla Haller, Therese Haller, Ingrid und Rolf Hasler, Urs Hupfer, Brigitta Inauen, Ingrid und Walter Knobel, Silvia Knobel, Sam Moser, Silvia Pertl, Ruth Rötheli, Bernadette Schenkel, André Sommerhalder, Hans Suter, Willi Truttmann, Ruth Urech, Reinhard Willi, Brigitte Zeltner

Es melden sich 29 Personen für diese Winterwanderung an, die bei trockenem aber mit Wolken bedecktem Himmel durchgeführt werden kann.

Treffpunkt ist das Café Frei in Brugg, wo sich alle beim Startkaffee begrüssen können. Nach einem kurzen Marsch durch einen Teil der Altstadt führt der Wanderung hinunter zur Aare. Wir können beobachten wie Rekruten zu Pontoniers ausgebildet werden. In Unterwindisch verlässt man die Aare und wandert ans Ufer der Reuss. Dort befindet sich das Wasserkraftwerk der ehemaligen Spinnerei Kunz, die im 19. und 20. Jahrhundert zu einer der grössten Textilunternehmungen in der Herstellung von Baumwollgarn gehörte. Das Kunzareal zählt heute zu den Kulturgütern von nationaler Bedeutung.

Winterwanderung – Gebenstorfer Horn weiterlesen