Archiv der Kategorie: Herbst

Velotour um den Baldeggersee

13. September 2016

Teilnehmer: Boss Lilly, Forrer Hugo, Hilfiker Paul, Hintermann Oski, Meier Hans Edy, Minnig Rosmarie, Müller Hanspeter, Müller Vreni, Sandmeier Walter, Suter Hans, Truttmann Willy.

Treffpunkt war um 9 Uhr auf dem Parkplatz Camping Mosen. Nachdem 2 Nachzügler mit dem öV auch da waren starteten wir Richtung Ermensee und schon bald zeigte sich die spiegelnde Fläche des Baldeggersees. Nach ca. 7 gefahrenen km hatten wir uns Kaffee und Gipfeli im Rest. Mühleholz redlich verdient.

Velotour um den Baldeggersee weiterlesen

Bergtour Gross Spitzen

10. September 2016
Tourenleiter: Beat Wüthrich
Teilnehmende: Pascal Bucher, Patricia, Katharina & Urs Eppenberger

Das Argument von Beat „Wir sollten früh gehen, damit wir nicht in den Abendstau kommen vor Luzern“ hat überzeugt, so fuhren wir um 6 Uhr in Boniswil los. Die Bahn in Spirigen fasst vier Leute aufs mal. Jeton in den Schlitz, einsteigen, Türe zu und los gehts. Die ersten sind als Test zu Dritt. Die nächsten sind dann bereist mit Einheimischen und einem Hund zu viert. Die Bahn kann mit der modernen Technik des Titlis Rotair oder der Cabrio Bahn vom Stanserhorn nicht mithalten, aber uns genügt es, wenn wir heil oben ankommen.

Bergtour Gross Spitzen weiterlesen

Tällihütte – Engstlenalp/ Weidhüsli – Winterlücke

Bergwanderung Tällihütte – Engstlenalp – 6. September 2016
Wanderung ab Weidhüsli – Winterlücke – 7. September 2016

Tourenleiter: Jost Bucher und Ueli Wüthrich

Teilnehmer: 12

Ruth und Peter Aeschbach, Beatrice und Jost Bucher, Max Burger, Kurt Bolliger, Lilli Boss, Jörg Haller, Sibylla Haller, Walter Sandmeier, Frieda und Ueli Wüthrich

Tällihütte – Engstlenalp/ Weidhüsli – Winterlücke weiterlesen

Klettertour Gross Diamantstock

Da das Wetter es mal wieder richtig Regnen lies in diesem Jahr musste die Tour leider auf einen Tag gekürzt werden. So fuhren zwei SACler und ein JOler richtung Soloturn auf den Parkplatz unterhalb des Einstiegs zum Eulengrat. Nach einem gemütlichen Zustieg trauten wir doch fast unseren Augen nicht, als vor uns bereits vier Seilschaften am Einstieg warteten. Also machten wir noch eine Pause und Diskutierten welche Schuhe wohl die besten seien für die Kletterei. Man entschloss sich für einmal Kletterfinken, einmal Bergschuh und einmal Turnschuh. Es war dann doch recht amüsant so zu Klettern. Am Austieg angekommen genossen wir dan die Tolle Aussicht in die bedeckten Alpen und rüber dem Jura entlang bis zum Neuenburgersee. Danach nahmen wir den Abstieg unter die Füsse welcher mehr oder weniger gut zu finden war. Dann noch die heimfahrt ins Wynental und schon wieder war eine tolle  Tour vorbei.