Lawinenkurs 2021 zu Hause

Tourenleiter: Jede und Jeder

Teilnehmer: Maximal 5 Personen

Lawinenkurs mit einer Beschränkung auf maximal 5 Personen? Praktisch unmöglich, so einen regulären Lawinenkurs durchzuführen. Deshalb sind Alternativen gefragt. Gut möglich ist beispielsweise die Repetition der korrekten Anwendung des LVS. Dies kann problemlos privat, im kleinen Rahmen oder in der Familie durchgeführt werden. Isabelle und ich haben die Gunst der Stunde mit dem vielen Schnee genutzt und uns gegenseitig im Garten unsere LVS vergraben und knifflige Aufgaben gestellt. Bei weniger Schnee kann das LVS auch unter einem Laubhaufen oder in einem Busch versteckt werden. Wer gerne noch etwas Therorie zum LVS hat, kann sich hier schlau machen: 

https://www.sac-cas.ch/fileadmin/Ausbildung_und_Wissen/Tourenplanung/Lawinen/SAC-Merkblatt-Lawinenunfall-2018.pdf

Ich wünsche euch allen frohes Suchen und hoffentlich bald wieder einmal auf einer Skitour mit dem SAC Homberg.

Der Wintertourenchef

Dani Forrer

Dezemberskitour mit Christoph

TourenleiterChristoph Pirchl
TeilnehmendeBea Villiger, Markus Eichenberger, Rolf Merz

Am Sonntag war nur noch im Osten Föhn angesagt. Er war uns hold und das Wetter hat den ganzen Tag gehalten. Wir sind beim Parkplatz Chapfensee (1019m) gestartet. Nach einem kurzen Fussmarsch stiegen wir über den Weg in die weiten Wiesen bei Schwarzenberg ein. Der Schnee war hier eher feucht, liess sich aber gut fahren.

Dezemberskitour mit Christoph weiterlesen

Coronamassnahmen beim SAC Homberg

Absage Touren der Sektion

Update 4! Die Generalversammlung ist auf den 17. April verschoben.

Update 9! Der Lawinenkurs vom 17. Januar ist abgesagt.

Update 10! Die Winterwanderung Wynental vom 19. Januar ist abgesagt.

Update 11! Das Eisklettern Davos vom 23./24. Januar ist abgesagt.

Weidhüsli

Ab sofort gelten folgende Regeln im Weidhüsli:

Das Weidhüsli kann nach wie vor gemietet werden.

Die Besucherzahl ist auf 5 Personen beschränkt, wenn sich Einzelpersonen treffen.

Bei Familientreffen kann die Anzahl Personen höher sein. Für die Besucher ist es jedoch wichtig zu wissen, dass der Aufenthaltsraum (Stube) im Verhältnis zu den Schlafplätzen (3 Schlafplätze auch im Chäppu) beschränkt ist. Die vorgegebenen Schutzmassnahmen sind einzuhalten. Die Verantwortung dafür obliegt den Besuchern.

Der Schneetourenbus geht in die dritte Saison

Da wir ja demnächst wieder die Tourenprogramme erstellen, wäre ein Blick auf das Angebot von schneetourenbus.ch nützlich. Er erschliesst verschiedene Regionen für Schneesportler, die bis jetzt vom ÖV vernachlässigt werden. Nutzen wir doch das Angebot wenn irgendwie möglich.

In Pany war der Schneetourenbus so erfolgreich, dass er eingestellt werden konnte, weil er in den regulären Fahrplan übernommen wurde.

Velotour/Wanderung Michelsamt

vom 17. September 2020

TourenleiterinVreni Müller
Teilnehmende VeloAnnelies und Hugo Forrer, Graf Doris, Jörg und Sibylla Haller, Hintermann Oski Kamer Katherina, Minnig Rosmarie, Röbi und Ursula Stolz, Suter Hans
Teinehmer WandernMüller Hanspeter, Stutz Kari, Wellinger Priska, Frieda und Ueli Wüthrich , Zeltner Brigitte
Leitung Burger Max
VerpflegungKurt Bolliger und Lilly Boss

Um 8.30 Uhr trafen sich die Radler bei schönstem Herbstwetter bei der Badi Menziken. Da nur eine Teilnehmerin ohne elektrische Unterstützung mitfuhr, erreichten wir zügig das Restaurant Bahnhof in Beromünster, wo der Tisch für uns und die Wanderer bereits gedeckt war und die Gipfeli schon warteten.  Auch die Wanderer, deren Treffpunkt Beromünster war trudelten ein und es gab freudige Begrüssungen. Schon bald trennten sich die Wege der beiden Gruppen.

Velotour/Wanderung Michelsamt weiterlesen

Wandertage der Homberg-Senioren in Les Diablerets

vom 13. – 16. September 2020

TourenleiterWalter Knobel
TeilnehmerPeter und Ruth Aeschbach; Guido und Kristin Baumgartner, ; Marlise Betschart Kurt Bolliger, Lili Boss, Beatrice und Jost Bucher, Thomas und Ursula Fischer, Marc und Regula Gacond, Käthi und Paul Hediger, Paul Hilfiker, Esther und Urs Hupfer, Ingrid und Walter Knobel, Silvia Pertl, Markus und Ruth Rötheli, André Sommerhalder und Theres Haller, Hanspeter und Ruth Urech, Hansjörg und Monique Vogel, Reini Willi

Sonntag den 13. September

Nachdem die ursprünglich anfangs Juni im Tirol vorgesehenen Wandertage wegen der Pandemie aufnächstes Jahr verschoben werden mussten, haben  wir Senioren kurzfristig und  ersatzweise drei Wandertage in einerwenig bekannten Ecke der Schweiz anberaumt. Und so trafen sich dann am späteren Nachmittag dieses wunderbar sonnigen und milden Septembersonntags 30 individuell angereiste Hombergler und Homberglerinnenim historischen, fast 150 Jahre alten Hotel du Pillon etwas ausserhalb des hübschen Chaletdorfes Les Diablerets. Nach dem Zimmerbezug – wir hatten das Hotel exklusiv für uns allein – und dem „Apero de bienvenu“setzten wir uns auf der noch besonnten Terrasse in zwei langen Reihen zum Nachtessen. Derweil krochenauf der gegenüberliegenden Talseite die Schatten an der 2000 Meter hohen Wand der Diablerets hoh und höherbis nur noch die schneebedeckten Zinnen im letzten Abendlicht strahlten, Windlichter herbeigetragen wurden und wir Jacken oder Pullover überzogen und den prächtigen Abend bei einem Glas Wein ausklingen liessen.

Wandertage der Homberg-Senioren in Les Diablerets weiterlesen