Das Titelbild kennt ihr ja bereits von der Einladung zum Jubiläumsfest her. 1923 ist übrigens auch der Jahrgang unseres Ehrenmitgliedes!

Und wohin ging man seinerzeit auf Touren?

In der Aargauer Zeitung vom 12. März 2020 ist ein Artikel über unsere Sektion erschienen:
vom 12. März 2020
Teilnehmer: Guido Baumgartner, Kristin Baumgartner, Kurt Bolliger, Max Burger, Therese Haller, Käthi Hediger, Ingrid Knobel, Rosmarie Minnig, Samuel Moser, Ruth Rötheli, André Sommerhalder, Monique Vogel, Reinhard Willi
Tourenleiter: Esther und Urs Hupfer
Um 9 Uhr trafen sich 15 Seniorinnen und Senioren beim Bahnhof Küssnacht. Zum ersten Mal nickten wir uns nur zu, verzichteten auf den gewohnten Handschlag und genossen unsern Startkaffee in einem Abstand von mind. 2 m voneinander. (Der informierte Leser realisiert, dass die Massnahmen des Bundesrates zur Eindämmung der Corona Pandemie noch am Anfang standen). Startkaffee inkl. Gipfeli wurden uns von Esther serviert, nochmals herzlichen Dank!
Entlang des Wanderweges der 3. Etappe des Waldstätterweges ging es nun südwestwärts, durch Wiesen mit bereits saftigem Grün, vorbei an den ersten goldigen Löwenzahnblüten. Die Aussicht auf den Pilatus, die Alpen und auf den Vierwaldstättersee, liessen uns das Ansteigen des Weges vergessen.
Im Naturschutzgebiet Wagenmoos, einem Hochmoorgebiet, gönnten wir uns am Weiher eine Pause und öffneten unsere Rucksäcke.
In Meggen lud uns eine Strandanlage zur Mittagsrast ein. Es war schon ein wenig befremdend, wie wir alle am Seeufer verteilt sassen und jeder für sich in einen Cervelat hineinbiss. Sonst aber konnte uns das Virus nichts antun. Gut gelaunt marschierten wir weiter dem See entlang, stiegen bei der Schlossanlage Meggenhorn wieder etwas höher und freuten uns schlussendlich auf der Terrasse des Hotels Hermitage an der Sonne an einer Stange oder einem Kaffee.
Alle genossen die 17 km lange Frühlingswanderung und falls jemand wissen möchte, weshalb ein Hochmoor „Hochmoor“ genannt wird, so wird jeder Teilnehmer gerne Auskunft geben!
Urs Hupfer
vom 08. März 2020
Ein Holzkohlegrill über 2000m hoch oben auf dem Hängst? Das muss man gesehen haben, deshalb haben wir uns am Sonntag zum Gipfelgrill der JO Brugg aufgemacht. Auf Empfehlung der einheimischen Teilnehmer haben wir unsere Tour etwas abseits der Normalroute vom Salwideli aus gestartet. Dadurch haben wir 200 hm eingespart, dafür aber mehr selbst gespurt.
Grill & Chill weiterlesenvom 27. Februar 2020
Teilnehmende: Alfons Bobst, Otto Bolliger, Heidi Brehm, Peter Brehm, Max Burger, Annelies Forrer, Hugo Forrer, Jörg Frei, Regula Gacond, Marc Gacond, Käthi Hediger, Paul Hediger, Urs Hupfer, Ingrid Knobel, Walter Knobel, Rosmarie Minnig, Samuel Moser, Ruth Rötheli, Reinhard Willi, Monique Vogel
Winterwanderung Wasserflue-Geissflue weiterlesen
vom 20-21. Februar 2020
Um 9 Uhr trafen sich 16 Seniorinnen und Senioren sowie eine junge Kollegin unserer Sektion im Käppeliberg bei der Talstation der Luftseilbahn. Obwohl der Wetterbericht gutes Wetter in Aussicht gestellt hatte, war der Himmel grau und verhangen, wir wollten Petrus noch eine Gnadenfrist geben und beschlossen, vor dem Aufbruch zum Hagelstock in der nahe gelegenen Hütte einen Startkaffee zu genehmigen. Wir waren die einzigen Gäste im warm geheizten Stübli, wo wir von Hüttenwart Pius herzlich empfangen wurde.
