Schlagwort-Archive: wandern

Wanderung im Luzernischen

vom 1. März 2016

Während die Erste Garde der Hombergsenioren in Arolla auf der Skitourenwoche ist, versammeln sich 23 Angehörige der zweiten Garde morgens um 0900 Uhr im Klostergasthof Löwen in St. Urban. Nach dem obligaten Startkaffee besichtigen wir gemeinsam die wunderbare barocke Kirche des früheren Zisterzienserklosters. Weisser Stuck, Altar, Chorgitter, Chorgestühl und dazu die Klänge der mächtigen Orgel (die Organistin ist zufälligerweise am üben) versetzen uns in andere Sphären.

Wanderung im Luzernischen weiterlesen

Jurawanderung

vom 16. Februar 2016

23 Senioren treffen sich zu Kaffee und Gipfeli im Feldschlösschen in Hornussen. 09.30 Uhr marschieren wir nach Elfingen und hinauf gen Sennhütten. Das Wetter leicht bewölkt und fast keine Bise. Westwärts ca. 1 Std. zum Wettacker den Apero geniessen. Nach einer Std Abstieg erreichen wir Bözen, wo das Mittagessen konsumiert wird. Bei Kaffee und Kuchen lassen wir den Tag ausklingen. Alle Wanderwege waren trocken und gut begehbar. Herzlichen Dank allen für die gute Kameradschaft. Der Tourenleiter Ueli Wüthrich

Winterwanderung Rigi

vom 2. Februar 2016
Tourenleiter: Max Burger
27 Teilnehmer

Wieder eine stattliche Anzahl Homberglerinnen und Hombergler, nämlich deren 27, trafen sich auf dem Badiparkplatz in Menziken. Aufgeteilt auf sieben Autos fuhren wir an den Fuss der Rigi in Goldau. Mit der Luftseilbahn Kräbel-Rigi Scheidegg bewältigten wir die ersten 900 Höhenmeter.

Winterwanderung Rigi weiterlesen

Winterwanderung der Senioren im Wynental

vom 19. Januar 2016

Tourenleiterin: Käthi Hediger

26 Teilnehmer

Eine wiederum stattliche Zahl von Homberg-Senioren und -seniorinnen trafen sich an diesem kalten Wintermorgen in Zetzwil im Café Gysi. Um 0945 erfolgte dann der Abmarsch, vorerst in Richtung Wandfluh. Nach einem Schwenker durch das Dorf erreichten wir schon bald einen alten Stall oberhalb des Dorfes, wo uns ein feiner Apéro erwartete. Weiter ging es durch den tiefverschneiten Wald hinauf zum Tannhölzli wo uns auf der Anhöhe zwischen Wynen- und Seetal die gastliche Birrwiler Waldhütte und eine schöne Glut erwarteten. Nach einer ausgiebigen Mittagspause mit Salatteller, Selbstgebräteltem sowie Kaffee und Kuchen ging es dann in nochmals knapp 1 1/2 Stunden Fussmarsch über den Homberg zurück nach Zetzwil. Herzlichen dank an Käthi Hediger für die umsichtige Organisation und Leitung.

Teilnehmende: Käthi Hediger, René Amsler, Beatrice und Jost Bucher, Heidi Brehm, Max Burger, Fritz Blaser, Peter Aeschbach, Walter Herzog, Hugo Forrer, Jörg Haller, Sybille Haller, Ernst Gerber, Paul Hediger (Gast und Ko-Organisator), Oskar Hintermann, Ueli und Frieda Wüthrich, Vreni und Hanspeter Müller, Rosmarie Minnig, Ursula Stolz, Reinhard Willi, Charly Soland, Ingrid und Walter Knobel