Bereits um 9 Uhr am Freitagmorgen entstiegen 4 erwartungsvolle Gesichter am Bahnhof Klosters dem Zug und nahmen ein Alpentaxi zur Alp Garfiun, dem Ausgangspunkt zum Aufstieg zur Silvrettahütte. Dies ersparte uns etwa 30 Minuten Fussmarsch gegenüber dem Ortsbus oder wie von einem Teilnehmer treffend bemerkt wurde, manchmal ist es gut wenn der Tourenleiter etwas faul ist. Der Hüttenaufstieg ist auch so mit 4,5 Stunden immer noch ziemlich lang und die Hitze am Freitag schlug gnadenlos zu. Aber je grösser die Hitze, desto genüsslicher das Erfrischungsgetränk in der Hütte.
André Bättig, Markus Eichenberger, Urs Kyburz, Béa Villiger, Beni Weber
Den Prolog machten wir auf der Anfahrt in Bex VD, verbrachten anschliessend zwei Nächte in Bourg-St-Pierre, bevor wir nach La Fouly wechselten. Wir hatten Dank dem Schneespürhund Pirchl IMMER guten bis sehr guten Schnee. Ein herzliches Dankeschön an ihn für die gute Organisation und super Tourenleitung.
Hier gibt es einen detaillierteren Bericht mit mehr Fotos:
Die letzte Tour sollte ein Auslaufen sein, trotzdem kamen nochmals 1000 Höhenmeter zusammen. Stundenlang zottelten wir geradeaus, bevor es endlich hoch ging (ok, ein bisschen übertrieben). Der ursprünglich geplante Gipfel erwies sich als nicht machbar, zu gefährlich. So kehrten wir um und genossen nochmals fabelhaften Pulver- und Sulzschnee.
Teilnehmende : Lili Boss, Kurt Bolliger, Alfons Bobst, Beatrice Bucher, Jost Bucher, Marc Gacond, Beatrice Gacond, Jürg Frei, Rolf Hasler, Paul Hilfiker, Theres Haller, Markus Rötheli, Ruth Rötheli, Rosmarie Minnig, Reini Willi André Sommerhalder, Robert Stolz, Walter Knobel (18)
Hinfahrt, „Aufwärmtour“ Gr. Hampe: Wannenspitz, 1979m (600 Hm, 7 Teiln.) Gr. Thomas: Fadeuer, 2058m (800 Hm, 7 Teiln.)
Kleine Flecken „Blau“ im „Grau“ auf der Fahrt ins Prättigau. Die Tourenwoche SAC ist angesagt. ’s gäb reichlich Schnee. Hinterberg. ’s ist kurz vor zehn, als alle auf dem Parkplatz stehn, sich „Corona-like“ begrüssen mit Ellenbogen, Fäusten, Füssen…
Teilnehmende: René Amsler, Kurt Bolliger, Otto Bolliger, Anneliese und Hugo Forrer, Regula und Marc Gacond, Doris Graf, Sibylla und Jörg Haller, Therese Haller, Käthy und Paul Hediger, Paul Hilfiker, Oski Hintermann, Ingrid und Walter Knobel, Rosmarie Minnig, Ruth Rötheli, Kari Stutz, Erika Wiederkehr
Teilnehmer: Guido
Baumgartner, Kristin Baumgartner, Kurt Bolliger, Max Burger, Therese Haller,
Käthi Hediger, Ingrid Knobel, Rosmarie Minnig, Samuel Moser, Ruth Rötheli,
André Sommerhalder, Monique Vogel, Reinhard Willi
Tourenleiter: Esther und Urs Hupfer
Um 9 Uhr trafen
sich 15 Seniorinnen und Senioren beim Bahnhof Küssnacht. Zum ersten Mal nickten
wir uns nur zu, verzichteten auf den gewohnten Handschlag und genossen unsern
Startkaffee in einem Abstand von mind. 2 m voneinander. (Der informierte Leser
realisiert, dass die Massnahmen des Bundesrates zur Eindämmung der Corona
Pandemie noch am Anfang standen). Startkaffee inkl. Gipfeli wurden uns von
Esther serviert, nochmals herzlichen Dank!
Entlang des
Wanderweges der 3. Etappe des Waldstätterweges ging es nun südwestwärts, durch
Wiesen mit bereits saftigem Grün, vorbei an den ersten goldigen
Löwenzahnblüten. Die Aussicht auf den Pilatus, die Alpen und auf den Vierwaldstättersee,
liessen uns das Ansteigen des Weges vergessen.
Im Naturschutzgebiet
Wagenmoos, einem Hochmoorgebiet, gönnten wir uns am Weiher eine Pause und
öffneten unsere Rucksäcke.
In Meggen lud uns
eine Strandanlage zur Mittagsrast ein. Es war schon ein wenig befremdend, wie
wir alle am Seeufer verteilt sassen und jeder für sich in einen Cervelat
hineinbiss. Sonst aber konnte uns das Virus nichts antun. Gut gelaunt
marschierten wir weiter dem See entlang, stiegen bei der Schlossanlage
Meggenhorn wieder etwas höher und freuten uns schlussendlich auf der Terrasse
des Hotels Hermitage an der Sonne an einer Stange oder einem Kaffee.
Alle genossen die
17 km lange Frühlingswanderung und falls jemand wissen möchte, weshalb ein
Hochmoor „Hochmoor“ genannt wird, so wird jeder Teilnehmer gerne Auskunft
geben!
TL: Dani Schaffner Teilnehmer Sa: Martin Küng, Vincent Schwitter, Tamina Bolliger, Tiziana Kroll, Beat Wüthrich mit Manuel und Pascal Teilnehmer So: Louis Prokazki, Jonas Schmid, Sarina Schmid, Marco Stadelmann, Nils Stolp, Urs Wyder, Kyra Stolp, Christoph Lutters, Pascal Bucher, Silvan Rossau, Urs, Doris, Fabian und Silvan Kyburz
Auch dieses Jahr gab’s den Kletterkurs wieder an zwei Tagen, nach Niveau aufgeteilt.