Archiv der Kategorie: Tourenbericht

Bärzeliskitour

vom 2. Januar 2023

Die Skitour wurde geleitet von Beat Wüthrich und die Teilnehmer waren: Beat Huber, Mathias Signer, Maya Wildi, Doris Kyburz, Fabian Kyburz und Ruben Suda.

An einem schönen zweiten Januar machten wir uns auf den Weg zur Stockalp, wo wir die Seilbahn auf die Melchsee-Frutt nahmen. Es waren zwar schon im Tal viele Skifahrer da, aber winterliche Stimmung kam erst auf, als wir auf der Melchsee-Frutt ankamen. Im Gegensatz zur braun-grünen Umgebung unterhalb von 1800 Metern war die Melchsee-Frutt immerhin weiss und schneebedeckt. Oben angekommen, ging es dann nach der kurzen Abfahrt zum Melchsee um etwa 09:30 los. Zuerst entlang der Loipe bis zum Tannensee, dann an der linken Flanke unterhalb der Hohmade immer weiter Richtung Rotsandnollen. Die gefrorene Schneedecke war gut für den Aufstieg, wir brachen weder ein noch brauchten wir Harscheisen. Nach einem gemütlichen Aufstieg erreichten wir schliesslich um 13:00 den Gipfel des Rotsandnollen. Von dort hatten wir eine gute Aussicht über das Mittelland bis Chasseral und Weissenstein, der Titlis war auch gut zu sehen und die Berner Alpen mit Finsteraarhorn, Wetterhorn und Eiger.  

Die anschliessende Abfahrt war schön und hat Spass gemacht, auf Steine musste jedoch Acht gegeben werden. Die Oberfläche machte ein vorwärtskommen auf flacheren Passagen auch gut möglich und so fuhren wir die gleiche Strecke wie beim Aufstieg zurückgelegt hinunter. Unser Ziel war die Talstation der Bonistockbahn. Nach Bahnfahrt auf den Bonistock und Kaffeepause beendeten wir die Tour mit der Pisten-Talabfahrt vom Bonistock auf die Stockalp.

Dezemberskitour

vom 17. Dezember 2022

Sidelenlücke, ca. bei 2720m umgekehrt (20m unter dem Pass). 1100m Aufstieg

Teilnehmer: Christoph Pirchl, Maya Wildi, Bea Villiger, Philipp Bandemir

Die beste Schneelage zeigte das SLF im Bedretto an. Nun, wir erwarteten dementsprechend  viele Tourengänger. Und ja, der Parkplatz war zum Bersten voll. Alle drängelten sich Richtung Poncione Val Piana und Passo San Giacomo. Wir aber liefen erst die Nufenen-Passtrasse hoch bis Ciurei di Cima. Von dort stiegen wir durchs Valle della Prosa bis knapp unter die Sidelenlücke.  Die letzte Querung war uns zu gefährlich. Aber welch ein Panorama. Frisch verschneite Landschaft und nur zwei vor uns am Spuren und ein Senior hinter uns. mehr waren in diesem Tal nicht unterwegs. Die beiden Italiener vor uns schrien Bravissimo bei der Abfahrt. Da wussten wir, der Hang ist super.

Dezemberskitour weiterlesen

Hombergjass

vom 24. November 2022

Tourenleiter: Walter Knobel

Teilnehmende: Kurt Bolliger, Lili Boss, Heidi und Peter Brehm, Beatrice Bucher, Annelies und Hugo Forrer, Ernst Gerber, Rolf Hasler, Paul Hilfiker, Oskar Hintermann, Ingrid und Walter Knobel, Hans Edy Meier, Käthi Merz, Rosmarie Minnig, Markus und Ruth Rötheli, Peter Ruch (Gast), Hans Suter, Röbi Stolz, Hans Peter Urech

An fünf Tischen zu je vier Personen haben heute wir Senioren im kleinen Säli des Gasthofes Homberg gejasst. Wir spielten Schieber mit zugelosten Partnern in drei Runden, ohne Weis, Stöck und Match. Jede Teilnemerin, jeder Teilnehmer hat dabei einen kleinen ess-oder trinkbaren  Preis mitgebracht für den Gabentempel.

Hombergjass weiterlesen

Klettertour Jura

vom 12. November 2022

Tourenleiter: Dani Schaffner

Teilnehmende: Severin Bucher, Jonas Burkhard, Rahel Schnarwiler (JO)

Leider musste ein Teilnehmer wegen Krankheit kurzfristig absagen. So fuhren wir am Samstag Morgen zu viert durchs graue Schweizer Mittelland der Jurakette entgegen. Bereits in Welschenrohr lichtete sich der Nebel und in Grandval lachte uns die Sonne entgegen.

Klettertour Jura weiterlesen

Wanderung Belchenfluh

vom 8. November 2022

Tourenleitung: Beatrice & Jost Bucher

Teilnehmende: Ruth und Peter Aeschbach, Kristin und Guido Baumgartner, Beatrice und Jost Bucher, Ursi Fischer, Jörg Frei, Regula und Marc Gacond, Richard Graf, Jörg Haller, Ingrid und Rolf Hasler, Urs Hupfer, Katharina Kamer, Ingrid und Walter Knobel (Teilwanderung), Samuel Moser, Ruth und Markus Rötheli, Willi Truttmann, Reini Willi, Brigitte Zeltner

24 Personen treffen sich zum Startkaffee im Restaurant Isebähnli in Trimbach. 8 Personen reisen mit öV an, die für die Fahrt zum Start der Wanderung auf die Autos der Fahrer/innen umsteigen können. Beim General Wille Haus, oberhalb Ifenthal, werden die Autos geparkt. Der Wanderweg, auf einer Strasse erstellt im ersten Weltkrieg, führt direkt hinauf zur Belchenflue auf 1099 m. Das föhnige Wetter trägt dazu bei, dass sich ein Rundsicht-Panorama von 360° vom Säntis über die Churfirsten, Berner Alpen, Vogesen bis in den Schwarzwald präsentiert.

Wanderung Belchenfluh weiterlesen

Kompasslauf Brünnelichrüz

vom 29. Oktober 2022

Tourenleiter: Dani Forrer

Teilnehmende: 31 Personen

Als Laufgebiet und Karte für den diesjährigen Kompasslauf diente der Wald rund um die Waldhütte Brünnelichrüz oberhalb von Gontenschwil. Auf der OL Karte im Massstab 1:10’000 konnte jede Gruppe aus drei verschiedenen Bahnen mit unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrad auswählen.

Kompasslauf Brünnelichrüz weiterlesen