Archiv der Kategorie: Tourenbericht Senioren

Wanderung Rohrbach – Chabisberg

vom 30. März 2021

Ein wunderschöner Frühlingsmorgen!
Vierzig lassen ihre Sorgen
zu Hause, fahren Rohrbach zu
mit Rucksack und mit Wanderschuh.
Vierzig in Coronazeit??
Man stellt sich gruppenweis’ bereit
zum Startkaffee aus Thermoskrügen –
indes mag dies nicht ganz genügen:
Da wir so nah in diesem Fall
gibt’s «Züpfe» aus dem Emmental.

Wanderung Rohrbach – Chabisberg weiterlesen

SAC Homberg Senioren-Skitourenwoche Davos

7.-12. März 2021

Sonntag, 7.3.21

Hinfahrt, „Aufwärmtour“
Gr. Hampe: Wannenspitz, 1979m
(600 Hm, 7 Teiln.)
Gr. Thomas: Fadeuer, 2058m
(800 Hm, 7 Teiln.)

Kleine Flecken „Blau“ im „Grau“
auf der Fahrt ins Prättigau.
Die Tourenwoche SAC
ist angesagt. ’s gäb reichlich Schnee.
Hinterberg. ’s ist kurz vor zehn,
als alle auf dem Parkplatz stehn,
sich „Corona-like“ begrüssen
mit Ellenbogen, Fäusten, Füssen…

SAC Homberg Senioren-Skitourenwoche Davos weiterlesen

Frühlingswanderung Heidegg-Nünegg

vom 2. März 2021

Tourenleiter: André Sommerhalder

Teilnehmende: René Amsler, Kurt Bolliger, Otto Bolliger, Anneliese und Hugo Forrer, Regula und Marc Gacond, Doris Graf, Sibylla und Jörg Haller, Therese Haller, Käthy und Paul Hediger, Paul Hilfiker, Oski Hintermann, Ingrid und Walter Knobel, Rosmarie Minnig, Ruth Rötheli, Kari Stutz, Erika Wiederkehr

Frühlingswanderung Heidegg-Nünegg weiterlesen

Skitour auf den Rädertenstock ab Wägital

vom 23. Februar 2021

Tourenleiter Rolf Merz

Teilnehmende Katharina Kamer, Peter Brehm, Guido Baumgartner

Die vier Unerschrockenen trafen sich in Siebnen (SZ), drei automobil, einer per GA angereist bei strahlendem, milden Vorfrühlingswetter, unter etwas saharastaubgeschwängertem Himmel. Eine lauschige Fahrt dem Ostufer entlang führte uns zum Südzipfel des Wägitalersees.

Skitour auf den Rädertenstock ab Wägital weiterlesen

Schneeschuhtour Lungern/Turren – Schönbüel

vom 9. Februar 2021

Trotz Corona, Schneefall und Nebel fanden sich 10 Seniorinnen und Senioren bei der Talstation der Luftseilbahn Lungern – Turren ein. In der grossen Gondel schwebte unsere Gruppe unter Einhaltung der Sicherheitsabstände durch die dicke Milchsuppe Richtung Bergstation. Ab und zu erhaschten wir einen Blick auf die frisch verzuckerten Tannenwipfel unter uns. Bei der Bergstation schnallten wir unsere «Yetitatzen» an und freuten uns ob den 10 cm Neuschnee auf der harten Unterlage. Wenige Grade unter Null und einer Sicht, die immerhin bis zur nächsten violetten Stange, die den Schneeschuh Trail 799 signalisieren, reichte.

Schneeschuhtour Lungern/Turren – Schönbüel weiterlesen

Schneeschuhtour Oberdörfler

vom 26. Januar 2021

Darf die geplante Schneeschuhtour von Crémines über den Nordhang auf den Oberdörfler und hinunter nach Gänsbrunnen durchgeführt werden? Klar ist es ein Wagnis, in diesen besonderen Zeiten eine SAC-Tour anzubieten. Aber ist das Wagnis wirklich dergestalt grösser als in normalen Zeiten; kann der Entscheid verantwortet werden? Alle Tourenleiter, alle Tourenteilnehmer nehmen ein Wagnis auf sich, sei die Gefahr objektiver oder subjektiver Art – die Geschichte lehrt uns. Und nun müssen wir zwangsläufig mit dem Virus eine Güterabwägung machen, einen Weg finden.

Schneeschuhtour Oberdörfler weiterlesen

Lawinenkurs 2021 zu Hause

Tourenleiter: Jede und Jeder

Teilnehmer: Maximal 5 Personen

Lawinenkurs mit einer Beschränkung auf maximal 5 Personen? Praktisch unmöglich, so einen regulären Lawinenkurs durchzuführen. Deshalb sind Alternativen gefragt. Gut möglich ist beispielsweise die Repetition der korrekten Anwendung des LVS. Dies kann problemlos privat, im kleinen Rahmen oder in der Familie durchgeführt werden. Isabelle und ich haben die Gunst der Stunde mit dem vielen Schnee genutzt und uns gegenseitig im Garten unsere LVS vergraben und knifflige Aufgaben gestellt. Bei weniger Schnee kann das LVS auch unter einem Laubhaufen oder in einem Busch versteckt werden. Wer gerne noch etwas Therorie zum LVS hat, kann sich hier schlau machen: 

https://www.sac-cas.ch/fileadmin/Ausbildung_und_Wissen/Tourenplanung/Lawinen/SAC-Merkblatt-Lawinenunfall-2018.pdf

Ich wünsche euch allen frohes Suchen und hoffentlich bald wieder einmal auf einer Skitour mit dem SAC Homberg.

Der Wintertourenchef

Dani Forrer

Velotour/Wanderung Michelsamt

vom 17. September 2020

TourenleiterinVreni Müller
Teilnehmende VeloAnnelies und Hugo Forrer, Graf Doris, Jörg und Sibylla Haller, Hintermann Oski Kamer Katherina, Minnig Rosmarie, Röbi und Ursula Stolz, Suter Hans
Teinehmer WandernMüller Hanspeter, Stutz Kari, Wellinger Priska, Frieda und Ueli Wüthrich , Zeltner Brigitte
Leitung Burger Max
VerpflegungKurt Bolliger und Lilly Boss

Um 8.30 Uhr trafen sich die Radler bei schönstem Herbstwetter bei der Badi Menziken. Da nur eine Teilnehmerin ohne elektrische Unterstützung mitfuhr, erreichten wir zügig das Restaurant Bahnhof in Beromünster, wo der Tisch für uns und die Wanderer bereits gedeckt war und die Gipfeli schon warteten.  Auch die Wanderer, deren Treffpunkt Beromünster war trudelten ein und es gab freudige Begrüssungen. Schon bald trennten sich die Wege der beiden Gruppen.

Velotour/Wanderung Michelsamt weiterlesen