Schneeschuhtour am Arnisee

vom 24. Januar 2023

Von Intschi bringt uns die 8-er Gondel mit mehreren Fahrten in kurzer

Zeit zum Startkaffi oben ins Bergasthaus „Alpenblick“.

Zwanzig gut gelaunte Frauen und Männer, ausgerüstet mit Schneeschuhen und Stöcken starten dann, mit Kaffi und Gipfeli gedopt, zur gut ausgesteckten Rundtour über die Sonnenterrrase Richtung Richtung Ludiberg-Mittelarni-Vorderarni. Der zugefrorene Arnisee liegt wunderschön in der verschneiten Landschaft.

Schneeschuhtour am Arnisee weiterlesen

Senioren Skitour Haglere 1946 müM

vom 18. 01. 2023

Teilnehmende: Beatrice Bucher, Katharina Kamer, Romy Erb Knobel, Rolf Hasler, Willi Truttmann, Peter Weber, Jost Bucher, René Winkler, Theo Bachmann, Röbi Knobel

Daten:                735 Hm Aufstieg, alles selbst gespurt, 3,5h Marschzeit inkl. Pausen

Um 9 Uhr traf sich die «schneegeile» 10er Gruppe im Kurhaus Flühli zum Startkaffee. Bald darauf gings mit den 4X4ern in dichtem Schneetreiben zum Startpunkt auf 1255 müM. Wir waren sehr angenehm überrascht, dass schon dort genügend Schnee lag, der dann mit zunehmender Höhe rasch auf 50 – 80 cm anwuchs. Zuerst dem Weg entlang in angenehmer Steigung und bei zaghaftem Sonnenschein erreichten wir nach einer guten Stunde die Alp Rohr, wo’s eine kurze Znünipause gab.

Senioren Skitour Haglere 1946 müM weiterlesen

Uetliberg bis Albispasshöhe

vom 17. Januar 2023

Teilnehmer: Beatrice und Jost Bucher, Esther und Urs Hupfer, Annelies und Hugo Forrer, Regula und Marc Gacond, Sibylla und Jörg Haller, Ingrid und Walter Knobel, Ruth und Markus Rötheli, Marta Bachmann, Heidi Brehm, Marlise Betschart, Otto Bolliger, Richard Graf, Katharina Kamer, Silvia Pertl, Willi Truttmann

Zu dieser Winterwanderung meldeten sich 22 Personen an. Die Wetterprognose, dass es am Morgen noch einigermassen freundlich sein werde und nachmittags mit Schneefall zu rechnen sei, hat sich bestätigt.

Uetliberg bis Albispasshöhe weiterlesen

Lawinenkurs

vom 8. Januar 2023

Leitung: Marco Stadelmann, Nils Stolp, Jonas Schmid

Teilnehmende: Adrian Bernet, Andreas Bossert, Christoph Erismann, Jos Meens, Lara Stehli, Lukas Frei, Marco Habermacher, Noa Aufdermauer, Rahel Schnarwiler, Rene Winkler, Sarina Schmid, Seline Ackermann, Severin Bucher, Stefan Merz, Fabian Kyburz

Da die Schneesituation abgesehen vom Wallis noch immer schwer war, wollten wir den Kurs so hoch wie möglich durchführen und sind dafür auf den Oberalppass gereist. Zum Start des Lawinenkurses wurde ein Kaffe genommen auf der Passhöhe und danach ging es los, zuerst mit Kontrolle der LVS und einem kurzen Aufstieg.

Lawinenkurs weiterlesen

Winterwanderung Roggenhausen

Vom 04. Januar 2023

Tourenleiter: Jörg Haller

Teilnehmer: Kurt Bolliger, Lilli Boss, Sibylla Haller, Walter Knobel, Ingrid Knobel, Therese Haller, André Sommerhalder,  Jost Bucher, Beatrice Bucher, Hans Suter, Karl Stutz, Peter Brem, Heidi Brem, Marc Gacond, Regula Gacond, Ruth Röteli, Margret Spengler, Ueli Wüthrich, Frida Wüthrich, Hugo Forrer, Annelies Forrer, Doris Graf, Lisa Betschart, Hanspeter Urech, Ruth Urech, Reinhard Willi, Hanspeter Müller, Vreni Müller, Hanspeter Schaffner 

Winterwanderung Roggenhausen weiterlesen

Bärzeliskitour

vom 2. Januar 2023

Die Skitour wurde geleitet von Beat Wüthrich und die Teilnehmer waren: Beat Huber, Mathias Signer, Maya Wildi, Doris Kyburz, Fabian Kyburz und Ruben Suda.

An einem schönen zweiten Januar machten wir uns auf den Weg zur Stockalp, wo wir die Seilbahn auf die Melchsee-Frutt nahmen. Es waren zwar schon im Tal viele Skifahrer da, aber winterliche Stimmung kam erst auf, als wir auf der Melchsee-Frutt ankamen. Im Gegensatz zur braun-grünen Umgebung unterhalb von 1800 Metern war die Melchsee-Frutt immerhin weiss und schneebedeckt. Oben angekommen, ging es dann nach der kurzen Abfahrt zum Melchsee um etwa 09:30 los. Zuerst entlang der Loipe bis zum Tannensee, dann an der linken Flanke unterhalb der Hohmade immer weiter Richtung Rotsandnollen. Die gefrorene Schneedecke war gut für den Aufstieg, wir brachen weder ein noch brauchten wir Harscheisen. Nach einem gemütlichen Aufstieg erreichten wir schliesslich um 13:00 den Gipfel des Rotsandnollen. Von dort hatten wir eine gute Aussicht über das Mittelland bis Chasseral und Weissenstein, der Titlis war auch gut zu sehen und die Berner Alpen mit Finsteraarhorn, Wetterhorn und Eiger.  

Die anschliessende Abfahrt war schön und hat Spass gemacht, auf Steine musste jedoch Acht gegeben werden. Die Oberfläche machte ein vorwärtskommen auf flacheren Passagen auch gut möglich und so fuhren wir die gleiche Strecke wie beim Aufstieg zurückgelegt hinunter. Unser Ziel war die Talstation der Bonistockbahn. Nach Bahnfahrt auf den Bonistock und Kaffeepause beendeten wir die Tour mit der Pisten-Talabfahrt vom Bonistock auf die Stockalp.

Dezemberskitour

vom 17. Dezember 2022

Sidelenlücke, ca. bei 2720m umgekehrt (20m unter dem Pass). 1100m Aufstieg

Teilnehmer: Christoph Pirchl, Maya Wildi, Bea Villiger, Philipp Bandemir

Die beste Schneelage zeigte das SLF im Bedretto an. Nun, wir erwarteten dementsprechend  viele Tourengänger. Und ja, der Parkplatz war zum Bersten voll. Alle drängelten sich Richtung Poncione Val Piana und Passo San Giacomo. Wir aber liefen erst die Nufenen-Passtrasse hoch bis Ciurei di Cima. Von dort stiegen wir durchs Valle della Prosa bis knapp unter die Sidelenlücke.  Die letzte Querung war uns zu gefährlich. Aber welch ein Panorama. Frisch verschneite Landschaft und nur zwei vor uns am Spuren und ein Senior hinter uns. mehr waren in diesem Tal nicht unterwegs. Die beiden Italiener vor uns schrien Bravissimo bei der Abfahrt. Da wussten wir, der Hang ist super.

Dezemberskitour weiterlesen