vom 22. März 2016
Senioren Schneeschuh-Schlusstour.
Teilnehmer: Beatrice und Jost Bucher, Hansruedi Rohr, Jörg Haller, Ruth Urech.
Tourenleiter: Hans Peter Urech
Vom Schwarzsee/FR über den Ättenberg nach Zollhaus weiterlesen
vom 22. März 2016
Senioren Schneeschuh-Schlusstour.
Teilnehmer: Beatrice und Jost Bucher, Hansruedi Rohr, Jörg Haller, Ruth Urech.
Tourenleiter: Hans Peter Urech
Vom Schwarzsee/FR über den Ättenberg nach Zollhaus weiterlesen
Bei der Aargauer Zeitung gibt es einen Bericht zur Skitourenwoche der Sektion im Aostatal: http://www.aargauerzeitung.ch/beitrag/vereinsmeldung/pulverschneeabfahrten-im-aostatal-130149311
Mehr Details gibt es hier: http://idnu.ch/wordpress/skitouren-im-aostatal
vom 15. März 2016
Fünfzehnter März – das Wetter…ja….-
trotzdem sind 46 da,
wollen heut‘ St Gallen sehen,
durch Land und Stadt ein bisschen gehen. Land- und Stadt-Wanderung St Gallen weiterlesen
SAC-Homberg – Senioren-Skitourenwoche
28.2.-4.3.2016 Arolla
Hinfahrt, „Pas de chêvres“ (2855m)
21 Teilnehmer + 2 Führer
Neun-Uhr-dreissig – Hombergzeit
im „la Gruyère“ – und es schneit
nicht. Grün statt Schnee
beim Tourenwochen-Start-Kaffee.
Befehlsausgabe, dann geht’s los,
knapp zwei Stunden sind es bloss
bis Arolla – Winter dort,
genügend Schnee für unsern Sport. Skitourenwoche Senioren in Arolla weiterlesen
vom 21. Februar 2015
Vom Regen in die Sonne
Mit einer Handvoll Teilnehmer haben wir im Pragelpassgebiet eine landschaftlich herrliche Skitour unternommen.
vom 20./21. Februar 2016
Teilnehmer: Kyra , Pascal , Patricia, Urs, Doris, Silvan, Fabian , Dani
Das Biwak-Skitourenwochenende begann am 20. Februar 2016 mit schlechtem Wetter aber mit tollem Schnee. Wir fuhren mit der Openair-Gondel von Riemenstalden zum Chäppeliberg hoch. Von dort stiegen wir danach zum Hagelstock auf, welchen wir aber leider nicht erreichten da uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung machte. Biwak-Skitour im Lidernengebiet weiterlesen
vom 1. März 2016
Während die Erste Garde der Hombergsenioren in Arolla auf der Skitourenwoche ist, versammeln sich 23 Angehörige der zweiten Garde morgens um 0900 Uhr im Klostergasthof Löwen in St. Urban. Nach dem obligaten Startkaffee besichtigen wir gemeinsam die wunderbare barocke Kirche des früheren Zisterzienserklosters. Weisser Stuck, Altar, Chorgitter, Chorgestühl und dazu die Klänge der mächtigen Orgel (die Organistin ist zufälligerweise am üben) versetzen uns in andere Sphären.
vom Dienstag, 23. Februar 2016.
12 Teilnehmende
Tourenleiter: Hans Peter Urech.
Trotz katastrophalem Wetterbericht und misslichen Schneeverhältnissen trafen sich alle Angemeldeten am vereinbarten Treffpunkt bei der Talstation der Wirzweli-Bahn in Dallenwil.
vom 16. Februar 2016
23 Senioren treffen sich zu Kaffee und Gipfeli im Feldschlösschen in Hornussen. 09.30 Uhr marschieren wir nach Elfingen und hinauf gen Sennhütten. Das Wetter leicht bewölkt und fast keine Bise. Westwärts ca. 1 Std. zum Wettacker den Apero geniessen. Nach einer Std Abstieg erreichen wir Bözen, wo das Mittagessen konsumiert wird. Bei Kaffee und Kuchen lassen wir den Tag ausklingen. Alle Wanderwege waren trocken und gut begehbar. Herzlichen Dank allen für die gute Kameradschaft. Der Tourenleiter Ueli Wüthrich
vom 2. Februar 2016
Tourenleiter: Max Burger
27 Teilnehmer
Wieder eine stattliche Anzahl Homberglerinnen und Hombergler, nämlich deren 27, trafen sich auf dem Badiparkplatz in Menziken. Aufgeteilt auf sieben Autos fuhren wir an den Fuss der Rigi in Goldau. Mit der Luftseilbahn Kräbel-Rigi Scheidegg bewältigten wir die ersten 900 Höhenmeter.