- / 11. Juli 2021
Dank Constantin vom SAC Lägern, der sich als einziger für die Tour angemeldet hatte, musste der Tourenleiter nicht alleine auf den Piz Buin steigen.
Hochtour Piz Buin weiterlesenDank Constantin vom SAC Lägern, der sich als einziger für die Tour angemeldet hatte, musste der Tourenleiter nicht alleine auf den Piz Buin steigen.
Hochtour Piz Buin weiterlesenvom 11.7.21
Leiter: Urs Wyder
Teilnehmer: Marco Stadelmann, Nils Stolp, Jonas Burkhard, Yanick Schneider, Jonas Schmid
Wir trafen uns um 0700 im Hotel Tiefenbach. Bei einem Kaffee haben wir entschieden aufgrund der nassen Wand und dem immer noch vorhandenen Nebel nicht auf den Winterstock zu gehen. Wir entschieden uns nach dem bezahlen noch ganz auf den Furkapass zu fahren um nochmals einen Augenschein vom Wetter zu nehmen.
Winterstock Turm 1 weiterlesen06. Juli 2021
Tourenleiter: Kurt Bolliger & Hugo Forrer
Anzahl Teilnehmer: 43
Um 9:00 h trafen sich 28 Seniorinnen und Senioren, plus 2 Enkelkinder von Reini und Margrit, im Gasthof Löwen in Gontenschwil zum Startkaffee. Um 9:50 fuhren 20 Teilnehmer mit der Bahn nach Reinach-Nord zum Start der Wanderung. Die restlichen Teilnehmer fuhren mit dem Auto oder Velo respektive Rapid zum Bründlikrüz.
Ersatzwanderung Weidhüsli weiterlesen3. – 4. Juli
Teilnehmer: Jana und Elina Merz, Marisa und Maxim Magnin
Leiter: Kyra Stolp, Samuel Bonfanti (SAC BL), Nils Stolp
Ebenfalls dabei: Leo Bonfanti (Baby-Bergsteigen)
Am Samstagmorgen geht es in Beinwil los. Ich habe das Auto voll mit vier schnatternden Kindern, die die gesamte Fahrt von ihren Ferienpassplänen erzählen und sich beim Stadt-Land-Fluss spielen mit Lärm zu übertrumpfen versuchen. Die Laune ist super und das Wetter macht mit (soweit).
KiBe Kletterwochenende weiterlesenSamstag 3. Juli
anstatt Christophs Tröimli
TL: Dani Schaffner TN: David Eichenberger, Maya Wildi
Auf dem Programm stand die historische „Christophs Träumli“- Tour am Susten. Da Maya wegen einer vergangenen Knieverletzung bedenken äusserte über den steilen Abstieg und sich David sehr flexibel zeigte, passte ich das Tourenziel an. Nach dem Motto „etwas weniger laufen dafür mehr Klettern“ trafen wir uns um 8 Uhr bei der Talstation in Chäpeliberg mit Ziel Schmalstöckli.
22. Juni 2021
Tourenleiter Guido Baumgartner
Teilnehmende (19): Marta und Theo Bachmann, Marlise Betschart, Beatrice und Jost Bucher, Ursula Fischer, Regula und Marc Gacond, Richard Graf, Ingrid und Rolf Hasler, Ingrid und Walter Knobel, Samuel Moser, Ruth und Markus Rötheli, Monique Vogel, Kristin und Guido Baumgartner
Die Anreise verlief für acht öV – ler wegen Zugsausfalls Zürich – St. Gallen auf Umwegen, aber schliesslich trafen wir uns pünktlich mit Ausnahme des wenig verspäteten Berner Trios in der gemütlichen Urnäscher Krone. Unter prognosewidrig bedecktem Himmel überquerten wir die Urnäsch und den Kronbach, schlugen alsbald den wenig begangenen Weg über Wiesen hinauf zur Krete ein und wanderten auf der innerappenzellischen Grenze AR/IR hoch. Umgeben von der typisch appenzellischen Landschaft mit saftig-grünen Hügeln, übersät mit zahllosen schmucken Einzelhöfen pausierten wir in einem Wäldchen, wo’s bald zu fiserlen begann und einige die Regenmontur aufsetzten. Noch eine Stunde Aufstieg. Dochstatt der erhofften und multiportal versprochenen Sonne kübelte es dann vom Himmel…
Bergwanderung Hundwiler Höhe weiterlesen19. – 20. Juni 2021
Leiter: Marco Stadelmann, Nils Stolp
Teilnehmer: Sarina Schmid, Jonas Schmid, Yanick Schneider, Larissa Berner, Lilian Durrer, Ben Boltshauser, Joschi Bissigger, Ruben Suda
Am Samstag ging es früh los und nachdem sich die Gruppe zusammengefunden hatte, ging es mit den beiden Autos in Richtung Furkapass. Da dieser die vorherige Woche geöffnet wurde, konnten wir bis zum Restaurant Belvédère fahren, um auf dem Rohnegletscher einige Dinge zu lernen und zu repetieren. Zu diesen Dingen gehörten das Gehen und Verhalten auf dem Gletscher. Dafür schauten wir die Steigeisenhandhabung, Seilverkürzung und Seilhandhabung auf dem Gletscher an. Danach ging es in vier 2er Seilschaften ein Stück den Gletscher aufwärts. Das Gehen mit Steigeisen in der felsigen Umgebung schauten wir ebenfalls an, während dieser Übung lernten wir auch das Gehen am kurzen Seil. Nach der Luncheinnahme wurde die Sicherung im Eis mit zwei Eisschrauben und die Eissanduhr angeschaut und selbst erstellt, das Gehen mit Steigeisen auf dem Gletscher und im Schnee bei unterschiedlichen Steilheiten wurde auch gezeigt und auf dem Gletscher geübt und wir mussten alle einen funktionierenden T-Anker mit Eispickel und Bandschlinge bauen.
Hochtourenkurs JO/SAC Homberg weiterlesenvom 8 Juni 2021
Die Wetterprognose war alles andere als anmächelig , um eine Velotour durchzuführen. Aber Punkt neun Uhr starteten 18 Unentwegte SAC Senioren zur Velotour.
Velotour weiterlesenTourenleiter: Beat Wüthrich
Teilnehmer: Stadelmann Marco, Buholzer Sirio, Bucher Severin, Schaffner
Dani, Kyburz Fabian (JO), Berner Larissa(JO)
Samstag 5. Juni ca. 5:10 Uhr auf dem Gotthardpass angekommen, sitzen wir
zunächst noch 10 min im Auto (Grund: leichter Regen). Aber 5:30 Uhr
marschieren wir los, da der Regen aufgehört hat.
vom 25. August 2020
Tourenleiter | Esther und Urs Hupfer |
Teilnehmer | Guido Baumgartner, Kristin Baumgartner, Marlise Betschard, Max Burger, Ingrid Hasler, Rolf Hasler, Ruth Rötheli, Röbi Stolz, Willi Truttmann, Hans Peter Urech, Ruth Urech, Reinhard Willi |
Vom Bahnhof Schwanden GL führte uns das Postauto um 9 Uhr nach Kies und dann die Luftseilbahn hinauf nach Mettmen, dem Startpunkt unserer Wanderung auf 1622 m.
Wildmadfurggeli weiterlesen