Schlagwort-Archive: 2022

Winterwanderung Sommerau – Talweiher

vom 15. Februar 2022

Tourenleiter: Hansjörg Vogel / Pfiff

Teilnehmende: Ruth Aeschbach, Peter Aeschbach, Marlise Betschart, Otto Bolliger, Beatrice Bucher, Jost Bucher,  Romy Erb Knobel, Jörg Haller, Therese Haller, Esther Hupfer, Urs Hupfer, Ingrid Knobel, Robert Knobel, Walter Knobel, Markus Roetheli, Ruth Roetheli, André Sommerhalder, Robert Stolz, Willi Truttmann, Reinhard Willi, Brigitte Zeltner, Monique Vogel.     

Um 08.15 Uhr trafen wir uns im Bahnhofbuffet Olten zum obligaten Startkaffee mit Gipfeli.

Winterwanderung Sommerau – Talweiher weiterlesen

Skitour in St. Antönien

vom 13. Februar 2022

Am 13.2.22 fuhren wir gemeinsam im roten Büsli nach St. Antönien. Die Sonne zeigte sich am stahlblauen Himmel und wir stiegen auf zum Spitzenbüel. Oben angekommen verweilten wir einige Minuten, um die schöne Bergkulisse zu geniessen. Nach einer traumhaften Abfahrt machten wir uns wieder auf den Heimweg.

Skitour in St. Antönien weiterlesen

Senioren–Skisafari

vom 10. Februar 2022

Gutgelaunt traf sich die stolze 15-köpfige Homberglerschar im Hotel Diana in Ried / St. Stephan zum Startkaffee. Bald war man sich einig, dass an Stelle des immer noch mässig lawinengefährdeten Wistätthore eine lohnende Skisafari über den Parwengesattel und den Hinder Laseberg gemacht werden sollte. Bei dem Prachtwetter freuten sich alle auf eine sonnige Genusstour.

Senioren–Skisafari weiterlesen

Freeride Davos

vom 05./06. Februar 2022

Tourenleiter: Marco StadelmannTeilnehmer: Bianca Lienert, Isabelle Heidelberger, Ladina Lampert, Jonas Schmid, Michael Kuhnen, Nils Stolp, Severin Bucher, Yanick Schneider

Am Samstag fuhren wir frühzeitig ins Flüelatal um als erste mit der Pischabahn nach oben zu gelangen. Leider ging die Bahn einen Tag zu früh auf, denn am Freitag waren bereits einige Freerider unterwegs.

Freeride Davos weiterlesen

Winterwanderung Dürrenäsch

vom 1. Februar 2022

Tourenleiter André Sommerhalder

Teilnehmer: Suter Hans, Stutz Karl, Hilfiker Paul, Haller Jörg, Haller Sibylla, Rötheli Ruth, Hediger Paul, Hediger Käthy, Bobst Alfons, Haller Therese, Bolliger Kurt, Bucher Beatrice, Bucher Jost, Forrer Annelies, Forrer Hugo, Hintermann Oskar, Graf Richard,  Spengler Margret , Moser Sam.

20 Seniorinnen und Senioren haben sich um 9.00 Uhr im Restaurant Bären Zetzwil zum Startkaffee versammelt. Die Wirtin, Frau Ruth Hunziker, hat uns trotz Ruhetag empfangen.

Winterwanderung Dürrenäsch weiterlesen

Eisklettern Davos

vom 29./30. Januar 2022

Leiter: Marco Stadelmann, Urs Wyder, Nils Stolp

Teilnehmer: Ladina Lampert, Livia Dumont, Yanick Schneider, Seline Ackermann

Am Wochenende vom 29./30.01.2022 fand das Eisklettern in Davos statt. Die Anreise war für die meisten am Freitagabend damit man gestärkt und ausgeschlafen am Samstagmorgen starten konnte. Treffpunkt war um 8.30 Uhr beim Bahnhof Mondstein. Nach 15min. laufen standen wir vor der Eiswand. Als das Kletterzeug sowie Steigeisen montiert waren, gab es von Urs einen Theorieteil, wie die Geräte richtig gebraucht werden und auf was geachtet werden muss.

Eisklettern Davos weiterlesen

Winterwanderung Wynental

Vom 18. Januar 2022

Tourenleiterin: Käthi Hediger
Teilnehmer: 28

25 Seniorinnen und Senioren haben sich um 0845 Uhr in der Kafichanne in Unterkulm zum Start dieser Wanderung in der näheren Umgebung versammelt. Das Gros der Gruppe wandert geführt von Käthi Hediger dorfaufwärts und biegt dann links bergwärts ab. Nach einer guten Stunde gibt es beim Sängerstübli unter den Hohen Felsen einen Halt. Nun geht es den Waldrand entlang und dann abwärts zu der Häusergruppe Sod. Über den Schweiniboden ist bald wieder die Talsohle erreicht. Unsere Gruppe quert Strasse, Bahn und die Wyna und erreicht zur Mittagszeit nach zweieinhalb Marschstunden die Sägerei Hachen, halbwegs zwischen Oberkulm und Gontenschwil. In deren Obergeschoss empfängt die Sagistube angemeldete Gäste.

Winterwanderung Wynental weiterlesen

Lawinenkurs Sörenberg

vom 16. Januar 2022

Der strahlend schöne Wintertag bei angenehmen Temperaturen lockte nicht nur 28 Personen an den Lawinenkurs, sondern auch zahlreiche Wintersportler, die ins Skigebiet Sörenberg wollten. Entsprechend mühsam gestaltete sich die Anreise durch das Entlebuch. Glücklicherweise wollten die meisten anderen weiter vorne im Dorf auf die Piste, so dass wir auf dem Parkplatz der Rothornbahn am Dorfausgang noch gut Platz gefunden haben. Nach und nach trafen die Teilnehmer ein, ganz zum Schluss noch diejenigen aus den ÖV – auch für das Postauto gab es zeitweise kein Durchkommen mehr.

Lawinenkurs Sörenberg weiterlesen