Schlagwort-Archive: wandern

Bergwanderung Grindelwald – Bäregg

vom 23. Juli 2024

Tourenleiter: Max Burger

Teilnehmende: Baumgartner Guido, Baumgartner Kristin, Burger Max, Gautschi
Jana, Hasler Ingrid, Hupfer Esther, Hupfer Urs, Kamer Katharina, Knobel
Walter, Moser Samuel, Rötheli Markus, Rötheli Ruth

Treffpunkt 10:00 in Grindelwald, im Hotel Wetterhorn bei der Busstation „Oberer Gletscher“. Die Anreise ist lang, der Himmel bedeckt, teilweise regnet es sogar. Es lässt Gedanken erwecken wie „hätte ich die Tour wetterbedingt absagen sollen?“ Kurz vor Grindelwald öffnet sich der
Wolkendeckel, es kommen warme Sonnenstrahlen durch. Beim Startkaffee sind alle zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer guten Mutes und freuen sich am schönen Wetter.

Bergwanderung Grindelwald – Bäregg weiterlesen

Bergwanderung Gotthard Göschenen – Airolo

vom 25./26. Juni 2024

Tourenleiterin: Ursi Fischer

Teilnehmende: Bucher Beatrice und Jost, Gacond Regula und Marc, Kamer Katharina, Knobel Ingrid und Walter, Hasler Ingrid und Rolf, Moser Sam, Vogel Monique, Fischer Thomas und Ursula, Hund Emma

Eine sehr gut gelaunte Schar „Amici del Sud“ trifft sich im Bistro des Bahnhofes Göschenen zu Kaffee und Gipfeli.

Bei Göschenen verschwindet der Hauptverkehr im Gotthardtunnel, auch wenn die Strasse nach Andermatt immer noch stark befahren ist. Dennoch ist der Wanderweg durch die Schöllenenschlucht atemberaubend schön. Entlang der tobenden Reuss nach den vielen Niederschlägen steigen wir gemütlich in Richtung Andermatt hoch.

Bergwanderung Gotthard Göschenen – Airolo weiterlesen

Bergtour Möntschelespitz

vom 18. Juni 2024

Tourenleitung: Romy Erb Knobel, Röbi Knobel

Teilnehmende: Eichenberger Sylvia + Christian, Huber Magda + Roland Sommerhalder, Hupfer Esther + Hupfer Urs, Kamer Katharina, Moser Sam, Zeltner Widmer Brigitte

Diesen Frühsommer lag lange Schnee auf den nördlichen Flanken zum Möntschelespitz. Wärmere Temperaturen brachten den Schnee vor unserer Tour zum Schmelzen und gemäss Diego, Älpler der Möntschelealp, kontrollierten Zivilschützer vor einigen Tagen das Wegnetz, alles sei in bester Ordnung für unser Abenteuer.            

Nach dem Treffen zum Startkaffee, beim Bahnhof Seftigen, fuhren wir mit drei Autos via Blumenstein hoch zum Parkplatz der Müntschelealp, auf 1333 müM gelegen. Petrus hat uns mit angenehmem Sommerwetter beglückt. Nach gemütlichem Start, leicht steigend, wurden die Wadenmuskeln bald gefordert – es ging in gutem Schritt bergan, höher und höher. Der Bergfrühling war spät dran, wir entdeckten beim Aufstieg Schlüsselblumen, Maiglöckchen und vieles mehr. Dank der guten Kondition aller Teilnehmenden kamen wir flott voran.

Bergtour Möntschelespitz weiterlesen

Gärten Ettenbühl und Wanderung bei Kandern

vom 7. Mai 2024

Tourenleiter: Bruno Knobel

Teilnehmende: 18

Heidi Brehm, Beatrice Bucher, Jost Bucher, Ruth Eichenberger, Markus Eichenberger, Regula Gacond, Marc Gacond, Sibylla Haller, Ingrid Hasler, Rolf Hasler, Magda Huber, Walter Knobel, Katharina Kramer, Reini Willi, Roland Sommerhalder, Erika Wiederkehr, René Wiederkehr.

Schon kurz nach 9 Uhr sitzen wir bereits im Landhaus Ettenbühl bei Kaffee und Gipfeli. Die Besitzerin Frau Körner vermittelt uns derweil einen profunden Eindruck über die Entstehung und den heutigen Betrieb des Anwesens.  

Gärten Ettenbühl und Wanderung bei Kandern weiterlesen

Flusswanderung Laufenburger-8i

vom 9. April 2024

An- und Heimreise: mit ÖV
Anzahl Teilnehmer: 17
Start und Schluss der Wanderung: Bahnhof Laufenburg
Teilnehmer: Ruth Rötheli; Ingrid und Walter Knobel; Sibylla Haller; Hugo Forrer; Regula und Marc Gacond; Jörg Frei; Richard Graf; Marlise Betschart; Willi Truttmann; Beatrice und Jost Bucher; Rolf Hasler; Käthi Hediger; Marta und Theo Bachmann

Pünktlich trifft das Postauto um halb zehn in Laufenburg ein. Es bläst ein kalter Wind und es kann jeden Moment mit regnen beginnen; also kein gemütliches Wanderwetter, aber wer sind wir denn? Gegen den Startkaffee mit Gipfeli beim Beck Maier hat trotzdem niemand etwas einzuwenden. Vielleicht verbläst der Wind die grauen Wolken bis es losgeht – so hoffen wir jedenfalls. Etwa um halb elf beginnen wir die Wanderung. Durch das Wasentor, die Wasengasse hinunter, die Fischgasse hinauf kommen wir zur alten Rhein-Brücke und verlassen die Schweiz zum ersten Mal.

Flusswanderung Laufenburger-8i weiterlesen

Wanderung Biel – Taubenlochschlucht

vom 12. März 2024

Tourenleiter: Rolf Hasler

Teilnehmende: Marlise Betschart, Kurt Bolliger, Lilli Boss, Heidi Brehm, Peter Brehm, Romy Erb Knobel, Marc Gacond, Regula Gacond, Richard Graf, Sibylla Haller, Therese Haller, Käthi Hediger, Paul Hediger, Esther Hupfer, Urs Hupfer, Röbi Knobel, Ingrid Knobel, Walter Knobel, Silvia Knobel, Rosmarie Minnig, Samuel Moser, Silvia Pertl, Ruth Roetheli, Bernadette Schenkel, André Sommerhalder, Beatrix Stutz, Ruth Urech, Reini Willi

Meteo meldet: «Heut’ «bedeckt!
und Regen» – Fast perfekt
indes, nur etwas kühl
zum Wandern, hat man das Gefühl.
Doch, fangen wir beim Anfang an:
Zum Startort geht es mit der Bahn.

Wanderung Biel – Taubenlochschlucht weiterlesen

Chlaushock

vom 5. Dezember 2023

Tourenleiter: Peter Weber & Hugo Forrer

Teilnehmende: 51

Am 5.Dezember fand wiederum der traditionelle Chlaushock in der Waldhütte Beinwil am See statt. 28 Homberglerinnen und Hombergler nahmen unter der Leitung von Max Burger trotz widrigen Wegverhältnissen die kurze Wanderung unter ihre Füsse.

Von der Waldhütte gings Richtung Dorf Beinwil am See und dann steil hinunter zum Seeufer. Der Weg war teilweise noch gefroren und teilweise schon matschig. Dem sonnigen Seeufer entlang in Richtung Kanton Luzern, ständig mit Sicht auf das Ufer vor Aesch.

Chlaushock weiterlesen

 Allwettertour mit Metzgete 

vom 16. November 2023

Tourenleiter: André Sommerhalder

Teilnehmende:  Amsler René, Baumgartner Guido, Bolliger Kurt, Bolliger Otto, Boss Lilli, Brehm Peter, Brehm Heidi, Bucher Beatrice, Bucher Jost , Fischer Ursi, Forrer Annelies, Forrer Hugo, Frei Jörg, Gacond Regula, Gerber Ernst, Graf Doris, Haller Jörg, Haller Sibylla, Haller Therese Hasler Rolf, Hediger Käthy, Hediger Paul, Hirt Walter, Hirt Joana, Knobel Walter, Knobel Ingrid, Minnig Rosmarie, Roetheli Ruth, Sommerhalder André, Suter Hans, Urech Hanspeter, Wiederkehr Erika, Zeltner Brigitte 

 Leider mussten sich 6 Personen kurzfristig abmelden. 

26 Seniorinnen und Senioren trafen sich bei leichtem Nebel auf der Salhöhe im Restaurant Chalet zum obligaten Startkaffee. 

 Allwettertour mit Metzgete  weiterlesen

Velotour/Wanderung Region Oberwynental/Michelsamt

Vom 12. September 2023

Tourenleitende: Rosmarie Minnig, Max Burger

Teilnehmende: Aeschbach Peter

Aeschbach Ruth, Bolliger Kurt, Boss Lilli, Brehm Heidi, Brehm Peter, Bucher Beatrice, Bucher Jost, Forrer Annelies, Forrer Hugo, Gacond Marc ,Gacond Regula, Graf Doris, Graf Richard, Haller Therese, Hediger Katharina, Hediger Paul, Hintermann Oskar, Knobel Ingrid, Knobel Silvia, Knobel Walter, Moser Samuel, Müller Hanspeter, Müller Vreni, Rötheli Markus, Rötheli Ruth, Sandmeier Ruth, Sandmeier Walter, Sommerhalder André, Stolz Röbi, Stolz Ursula, Truttmann Willi, Willi Margrit, Willi Reini, Zeltner Brigitte

Velotour/Wanderung Region Oberwynental/Michelsamt weiterlesen