Archiv der Kategorie: Winter

Skitour Hoch Fulen 2505m

vom Sonntag, 14. Februar 2021

TourenleiterDani Forrer
TeilnehmerJonas Burkhard, Nils Stolp, Severin Bucher, Urs Wyder

Bei sehr kalten -11 Grad trafen wir uns in Unterschächen. Die Länge der verschiedenen Tourenmöglichkeiten ins Brunnital merkte man deutlich an den viel weniger Personen, die insgesamt im Gebiet unterwegs waren als noch am Samstag. Durchs Brunnital mit den eindrücklichen Eisfällen ging es bis ans Ende des Tals. Dort liegt der Einstieg der bekannten Ruchen Chälen hoch zum Gross Ruchen. Wir entschieden uns aber für die andere Seite und stiegen in flottem Tempo in Richtung Hoch Fulen auf. Nachdem uns anfänglich die Kälte nicht allzu sehr aufgefallen war, bliess uns im höher gelegenen und sehr schattigen Griesstal ein bissiger Wind ins Gesicht, der uns stetig begleitete bis er dann auf dem Pass unterhalb des Gipfel sowie auch auf dem Gipfel völlig inexistent war und wir die Sonne und das schöne Wetter geniessen konnten.

Skitour Hoch Fulen 2505m weiterlesen

Skitour Mutteristock 2294m

vom 13. Februar 2021

TourenleiterDani Forrer
TeilnehmerIsabelle Schenkel, André Bättig, Dani Scheiwiller, Tobias Hochstrasser

Wenn genügend Schnee liegt, ist das Wägital bestimmt kein Geheimtipp für Skitouren. Als ÖV Tour ist der Mutteristock auch bedingt geeignet, da von der letzten Postautostelle bis zur Beginn der Tour ein einstündiger Fussmarsch auf einer Teerstrasse zu machen wäre. Normalerweise gebe es beim Restaurant Stausee einen Veloverleih, aber der hat wegen zu geschlossen. Und so waren bereits Dutzende Autos auf den kleinen Parkplätzen und entlang der Strasse parkiert, als wir immer noch relativ früh den Startpunkt erreichten. Auf gut Glück sind wir bis zu Beginn der Aufstiegspur gefahren und genau da war noch ein Parklplatz frei. Oder wie ein Teilnehmer treffend bemerkte: „Gut parkiert ist halb aufgestiegen“.

Skitour Mutteristock 2294m weiterlesen

Schneeschuhtour Lungern/Turren – Schönbüel

vom 9. Februar 2021

Trotz Corona, Schneefall und Nebel fanden sich 10 Seniorinnen und Senioren bei der Talstation der Luftseilbahn Lungern – Turren ein. In der grossen Gondel schwebte unsere Gruppe unter Einhaltung der Sicherheitsabstände durch die dicke Milchsuppe Richtung Bergstation. Ab und zu erhaschten wir einen Blick auf die frisch verzuckerten Tannenwipfel unter uns. Bei der Bergstation schnallten wir unsere «Yetitatzen» an und freuten uns ob den 10 cm Neuschnee auf der harten Unterlage. Wenige Grade unter Null und einer Sicht, die immerhin bis zur nächsten violetten Stange, die den Schneeschuh Trail 799 signalisieren, reichte.

Schneeschuhtour Lungern/Turren – Schönbüel weiterlesen

Schneeschuhtour Oberdörfler

vom 26. Januar 2021

Darf die geplante Schneeschuhtour von Crémines über den Nordhang auf den Oberdörfler und hinunter nach Gänsbrunnen durchgeführt werden? Klar ist es ein Wagnis, in diesen besonderen Zeiten eine SAC-Tour anzubieten. Aber ist das Wagnis wirklich dergestalt grösser als in normalen Zeiten; kann der Entscheid verantwortet werden? Alle Tourenleiter, alle Tourenteilnehmer nehmen ein Wagnis auf sich, sei die Gefahr objektiver oder subjektiver Art – die Geschichte lehrt uns. Und nun müssen wir zwangsläufig mit dem Virus eine Güterabwägung machen, einen Weg finden.

Schneeschuhtour Oberdörfler weiterlesen

Lawinenkurs 2021 zu Hause

Tourenleiter: Jede und Jeder

Teilnehmer: Maximal 5 Personen

Lawinenkurs mit einer Beschränkung auf maximal 5 Personen? Praktisch unmöglich, so einen regulären Lawinenkurs durchzuführen. Deshalb sind Alternativen gefragt. Gut möglich ist beispielsweise die Repetition der korrekten Anwendung des LVS. Dies kann problemlos privat, im kleinen Rahmen oder in der Familie durchgeführt werden. Isabelle und ich haben die Gunst der Stunde mit dem vielen Schnee genutzt und uns gegenseitig im Garten unsere LVS vergraben und knifflige Aufgaben gestellt. Bei weniger Schnee kann das LVS auch unter einem Laubhaufen oder in einem Busch versteckt werden. Wer gerne noch etwas Therorie zum LVS hat, kann sich hier schlau machen: 

https://www.sac-cas.ch/fileadmin/Ausbildung_und_Wissen/Tourenplanung/Lawinen/SAC-Merkblatt-Lawinenunfall-2018.pdf

Ich wünsche euch allen frohes Suchen und hoffentlich bald wieder einmal auf einer Skitour mit dem SAC Homberg.

Der Wintertourenchef

Dani Forrer

Dezemberskitour mit Christoph

TourenleiterChristoph Pirchl
TeilnehmendeBea Villiger, Markus Eichenberger, Rolf Merz

Am Sonntag war nur noch im Osten Föhn angesagt. Er war uns hold und das Wetter hat den ganzen Tag gehalten. Wir sind beim Parkplatz Chapfensee (1019m) gestartet. Nach einem kurzen Fussmarsch stiegen wir über den Weg in die weiten Wiesen bei Schwarzenberg ein. Der Schnee war hier eher feucht, liess sich aber gut fahren.

Dezemberskitour mit Christoph weiterlesen

Grill & Chill

vom 08. März 2020

Ein Holzkohlegrill über 2000m hoch oben auf dem Hängst? Das muss man gesehen haben, deshalb haben wir uns am Sonntag zum Gipfelgrill der JO Brugg aufgemacht. Auf Empfehlung der einheimischen Teilnehmer haben wir unsere Tour etwas abseits der Normalroute vom Salwideli aus gestartet. Dadurch haben wir 200 hm eingespart, dafür aber mehr selbst gespurt.

Grill & Chill weiterlesen

Winterwanderung Wasserflue-Geissflue

vom 27. Februar 2020

Teilnehmende: Alfons Bobst, Otto Bolliger, Heidi Brehm, Peter Brehm, Max Burger, Annelies Forrer, Hugo Forrer, Jörg Frei, Regula Gacond, Marc Gacond, Käthi Hediger, Paul Hediger, Urs Hupfer, Ingrid Knobel, Walter Knobel, Rosmarie Minnig, Samuel Moser, Ruth Rötheli, Reinhard Willi, Monique Vogel

Winterwanderung Wasserflue-Geissflue weiterlesen

Seniorenskitouren Lidernengebiet

vom 20-21. Februar 2020

Um 9 Uhr trafen sich 16 Seniorinnen und Senioren sowie eine junge Kollegin unserer Sektion im Käppeliberg bei der Talstation der Luftseilbahn. Obwohl der Wetterbericht gutes Wetter in Aussicht gestellt hatte, war der Himmel grau und verhangen, wir wollten Petrus noch eine Gnadenfrist geben und beschlossen, vor dem Aufbruch zum Hagelstock in der nahe gelegenen Hütte einen Startkaffee zu genehmigen. Wir waren die einzigen Gäste im warm geheizten Stübli, wo wir von Hüttenwart Pius herzlich empfangen wurde.

Seniorenskitouren Lidernengebiet weiterlesen

Skitourenweekend Davos

vom 15./16. Februar 2020

Als auch noch die letzten in Davos eintrafen, war der Abend schon fortgeschritten. Das Ziel für den nächsten Tag war das Pischahorn und den Gatschieferspitz. Der Morgen startete um 7:00, mit einem gemütlichem Zmorgen, in der Wohnung von Marco. Gestärkt machten wir uns auf den Weg zur Pischabahn.

Skitourenweekend Davos weiterlesen