vom 18. Februar 2024
Tourenleitung: Jonas
Teilnehmende: Livia, Michi
Es melden sich 2 Personen für diese Skitour an, die bei kaltem aber mit Wolkenlosen Himmel durchgeführt werden kann.
Skitour Spitzmeilen weiterlesenvom 18. Februar 2024
Tourenleitung: Jonas
Teilnehmende: Livia, Michi
Es melden sich 2 Personen für diese Skitour an, die bei kaltem aber mit Wolkenlosen Himmel durchgeführt werden kann.
Skitour Spitzmeilen weiterlesenvom 18. Februar 2024
Tourenleiter: Jonas, Schmid, Marco Stadelmann
Teilnehmende: Siro Holzer, Corina Suter, Lenny Geisseler, Herbert Richner, Dominik Kober, Lukas Frei, Christoph Erismann
Wir traffen uns am Sonntag, 18. Februar, um 7:30 Uhr auf dem Parkplatz in Realp. Als wir ankamen, konnten wir bereits unser Reiseziel sehen. Das 2914 Meter hohe Rottällihorn war unser geplantes Ziel. Es ist eine viel begangene schöne, lange Skitour. Nachdem wir eine kurze Strecke hinter uns liessen, beschlossen wir, unser Ziel zu ändern. Nach vier Stunden anstrengendem Marsch erreichten wir dem Rottälligrat.
Skitour Rottällihorn weiterlesenvom 13. & 14. Februar 2024
Tourenleiter: Röbi Knobel
Teilnehmende: Beatrice Bucher, Katharina Kamer, Maria Maier (Gast), Peter Brehm, Rolf Hasler, Guido Baumgartner, Ruedi Hintermann, André Bättig, Beat Huber
13. Februar: Fildrich nach Oberberg, 880 Hm
Kurz nach 10 Uhr genossen wir das Startkaffi beim freundlichen Bäcker in Zwischenflüh. Frisch gestärkt gings dann zum Startpunkt nach Fildrich. Nach etwa zehn Minuten Skitragen fanden wir den ersten Schnee, der dann auf 1400 müM in eine geschlossene Schneedecke überging. Im Sonnenschein wanderten wir auf gefrorener Schneedecke mit Puverschümli durch die imposante Landschaft. Auf einem gut eingeschneiten Fahrsträsschen gings dann durch ein Tobel auf die andere Talseite. Nun taten sich, in einem weiten nach Südwest orientieren Tal, wunderbare Hänge auf. Das Bächlein, das durch die gut 1m dicke Schneedecke mäandrierte, war noch das Sahnehäubchen auf einem genussreichen Aufstieg.
13. Februar 2024
Tourenleiter: Hansjörg Vogel
Teilnehmende: Peter Aeschbach, Ruth Aeschbach, Marlise Betschart, Otto Bolliger, Heidi Brehm, Jost Bucher, Annelies Forrer, Hugo Forrer, Jörg Frei, Marc Gacon, Sibylla Haller, Ingrid Hasler, Ingrid Knobel, Walter Knobel, Samuel Moser, Silvia Pertl, Markus Rötheli, Ruth Rötheli, Reinhard Willi, Brigitte Zeltner.
Wanderung Rickenbacherflue – Sissacherflue weiterlesen10. Februar 2024
Tourenleiter: Marco Stadelmann
Teilnehmer: Amber Furrer, Gianna Villiger, Julia Bitterli, Jonas Schmid, Ladina Lampert, Lenny Geisseler, Lukas Frei, Rahel Schnarwiler
Da ich die Tour von Urs übernommen habe, entschied ich mich dafür mit der Truppe nicht nach Hospental zu fahren sondern nach Klosters, wir machten da die Madrisa Rundtour um viele Abfahrtshöhenmeter zu geniessen.
Skitour Winterhorn weiterlesenvom 3. Februar 2024
Leitung: Larissa Berner, Doris Kyburz
Teilnehmerinnen: Katharina, Franziska, Maya, Claudia, Fabiola, Rahel, Amber
Am 3. Februar treffen sich 9 Frauen bei der Turren Luftseilbahn in Lungern. Nach der gemütlichen Fahrt mit der modernen Bahn geht es auf den Skiern bergauf auf dem eher harten, aber doch griffigen Schnee. Nach einer kurzen Rast oberhalb der kleinen Alp sind alle gestärkt für den restlichen Aufstieg über den Arnigrat zu unserem Gipfel Höch Gumme. Bei prächtigem Wetter und etwas Wind geniessen wir die Aussicht auf die umliegenden Berge und den Brienzersee.
Frauenskitour 2024 weiterlesen30./31. Januar 2024
Nach dem Startkaffee starten wir zu zehnt bei schönstem Wetter pünktlich und gut gelaunt zur Winterwanderung auf den Euschelspass/Riggisalp. Die Schneeschuhe lassen wir gleich im Hotel. Wir gewinnen auf einem aperen Alpsträsschen schnell an Höhe und lassen das bunte Treiben auf den weissen Schneebändern (Skipisten) die wie Autobahnen den Berg hinunterziehen, rasch hinter uns. Da wir problemlos ohne Schneeschuhe vorwärtskommen, sind wir der geplanten Zeit voraus und erreichen den Stundenhalt schon in ¾ h. Nach einem erneuten kräftigen Anstieg gelangen wir auf eine Ebene das Schönbödeli. Wir entschliessen uns hier noch gleich weiter gegen den Euschelspass zu wandern, der in der Ferne verheissungsvoll sichtbar ist und noch mit Schnee bedeckt ist. Der Schnee ist hart, drum gut begehbar. In einer Stunde sind wir auf dem Pass und können die Aussicht auf die Gastlosen geniessen. Rechts die markanten Spitzfluh, Chörblispitz uns Combifluh, runden die eindrückliche Kulisse ab. Nach der Mittagsrast in der oberen Euschelshütte, drehen wir wieder gegen die Riggisalp zu, die wir nach 14 Uhr erreichen. Hier wieder das gleiche Bild: In Mitten von von grünen Hängen Kunstchneebänder, auf denen Skisportler auf pickelharten Pisten ihre Schwünge versuchen. Das Knirschen und Kratzen der Skikanten lässt auf ein eingeschränktes Skivergnügen schliessen…
Schneeschuhtouren/ Winterwandern Schwarzsee weiterlesenvom 28. Januar 2024
Tourenleiter: Marco Stadelmann
Teilnehmende: Dominik Kober, Fabien Bolliger, Jonas Burkhard, Ladina Lampert, Rahel Schnarwiler, Nils Stolp, Yanick Schneider
Leider war es uns nicht möglich, ins Eis zu gehen. Die Engstligenalp präsentiert zwar wunderschöne Bilder vom Eis auf ihrer Webseite, doch als wir am Samstag vorhatten, dies zu testen und für die Gruppe zu recken, war es nicht mehr vorhanden. Aufgrund der sehr geringen Eisbildung war das Chaos unter den Eiskletterern ebenfalls extrem gross und der Andrang auf die noch vorhandenen Linien enorm.
Eisklettern Engstligenalp weiterlesenvom 23. Januar 2024
Tourenleitung: Esther und Urs Hupfer
Teilnehmende: Ruth u. Peter Aeschbach, Beatrice u. Jost Bucher, Max Burger, Ruedi Hintermann, Katharina Kamer, Samuel Moser, Silvia Pertl, Ruth Rötheli, Heidi u. Hans Peter Schaffner, Willi Truttmann, Ruth Urech, Monique Vogel
Trotz schlechter Wetterprognose trafen sich 18 SACler um 9 Uhr im Restaurant Hammer im Eigenthal bei Kriens LU. Nach dem Startkaffee schnallten wir die Schneeschuhe an die Füsse und zogen Tal einwärts los. Bei Buchsteg 1006 m stiegen wir auf der schneebedeckten Alpstrasse aufwärts, langsam aber stetig. Während der wohlverdienten Pause bei der Alp Gumm riss der Himmel auf, so dass sogar die Suche nach der Sonnenbrille aktuell wurde.
Schneeschuhtour auf das Rägeflüeli weiterlesenvom 21. Januar 2024
Kursleitung: Marco Stadelmann, Jonas Schmid, Severin Bucher
Teilnehmende: Cecile Gut, Dominik Kober, Franka Löb, Herbert Richner, Jacqueline Züsli, Jasmin Welti, Lenny Geisseler, Livia Dumont, Maurice Müller, Mika Löb, Lio Brändle, Rahel Schnarwiler, Sarina Schmid, Stefan Merz, Stefan Züsli, Thomas Welti, Yanick Schneider
Wir trafen uns in Andermatt für den Lawinenkurs. Danach hatten wir die grösste Herausforderung des Tages vor uns: Wir mussten erst einmal eine Stunde auf einen Zug warten, da unserer ausgefallen war. Als wir es dann endlich auf den Oberalppass geschafft hatten, stiegen wir direkt zum Pass Tiarms hoch, um dort mit den Ausbildungen zu starten.
Lawinenkurs weiterlesen