Archiv der Kategorie: Tourenbericht Senioren

Napf Rundwanderung

vom 8. September 2020

TeilnehmerRuth und Peter Aeschbach, Kristin und Guido Baumgartner, Marlise Betschart, Otto Bolliger, Beatrice und Jost Bucher, Regula und Marc Gacond, Sibylla und Jürg Haller, Therese Haller und André Sommerhalder, Käthi Hediger, Katharina Kamer, Ingrid und Walter Knobel, Ruth und Hans Peter Urech, Reinhard Willi, Brigitte Zeltner, Annemarie Schärli (Gast)
TourenleiterBeatrice und Jost Bucher

23 Personen treffen sich zum Startkaffee im Restaurant Hirschen in Luthern Bad. Bei Kaiserwetter wandert die Gruppe am linken Ufer der Luther bis zum Hof Hinder-Ey. Steil führt der Weg weiter durch ein kurzes Waldstück über den Grat hinauf zur Alp Trachselegg.

Napf Rundwanderung weiterlesen

Wildmadfurggeli

vom 25. August 2020

TourenleiterEsther und Urs Hupfer
TeilnehmerGuido Baumgartner, Kristin Baumgartner, Marlise Betschard, Max Burger, Ingrid Hasler, Rolf Hasler, Ruth Rötheli, Röbi Stolz, Willi Truttmann, Hans Peter Urech, Ruth Urech, Reinhard Willi

Vom Bahnhof Schwanden GL führte uns das Postauto um 9 Uhr nach Kies und dann die Luftseilbahn hinauf nach Mettmen, dem Startpunkt unserer Wanderung auf 1622 m.

Wildmadfurggeli weiterlesen

Jubiläumstour Planplatten

vom 15. August 2020

Gruppe FruttTourenleiter Urs Kyburz, 21 Teilnehmende
Gruppe BikeTourenleiter Daniel Forrer, 7 Teilnehmende
Gruppe BidmiTourenleiter Beat Huber, 12 Teilnehmende
Gruppe Bahn17 Teilnehmende
Total: 57 Teilnehmende

Am 15. August fand die Jubiläumstour statt. Tourenziel war die Planplatte. Durch das Weidhüsli, unserem Kleinod über Reut, ist fast allen die Gegend um den Hasliberg sehr vertraut, so dass es naheliegend war, die Planplatte zum Ziel der Jubiläumstour zu wählen.

Jubiläumstour Planplatten weiterlesen

Bergwanderung Engstlenalp

vom 11. August 2020

TourenleiterHugo und Annelies Forrer
TeilnehmendeAmsler René, Bolliger Kurt, Boss Lili, Burger Max, Gacond Marc, Gacond Regula, Haller Jörg, Haller Sybilla, Haller Theres, Hintermann Oskar, Meier René und Christine, Minnig Rosmarie, Müller Hanspeter, Müller Vreni, Rötheli Markus, Rötheli Ruth, Sommerhalder André, Stolz Röbi, Stolz Ursula, Stutz Kari, Wellinger Priska, Wiederkehr Erika, Willi Reinhard, Wüthrich Ueli

Um 9.00h trafen sich 27 Homberglerinnen und Hombergler auf der Engstlenalp in der Rossbodenhütte zum obligaten Startkaffee.

Bergwanderung Engstlenalp weiterlesen

Tourentage Tenna/Safiental (GR)

4. – 6. August 2020

TourenleitungKristin und Guido Baumgartner
Teilnehmer (22)Ruth und Peter Aeschbach, Marlise Betschart, Beatrice und Jost Bucher, Sibylle und Jörg Haller, Esther und Urs Hupfer, Ingrid und Walter Knobel (bis 5.8.), Ruth und
Markus Rötheli, Therese Haller und André Sommerhalder, Paul Hilfiker, Hans Peter Urech,
Monique und Hansjörg Vogel, Willi Truttmann

Dienstag 4. August: Rheinschlucht (Ruinaulta)

Wanderung aller Teilnehmer. Wetter bedeckt

Tourentage Tenna/Safiental (GR) weiterlesen

Rigi Gätterli-Hohflue

vom 28. Juli 2020

TourenleiterEsther und Urs Hupfer
TeilnehmerAndré Bättig, Guido Baumgartner, Kristin Baumgartner, Kurt Bolliger, Alfons Bobst, Lilli Boss, Peter Brem, Beatrice Bucher, Jost Bucher, Jörg Haller, Sybilla Haller, Therese Haller, Annelies Forrer, Hugo Forrer, Marc Gagond, Paul Hilfiker, Oski Hintermann, Walter Knobel, Hanspeter Müller, Vreni Müller, Markus Rötheli, Ruth Rötheli, André Sommerhalder, Röbi Stolz, Ursula Stolz, Kari Stutz, Willi Truttmann, Monique Vogel, Reinhard Willi, Brigitte Zeltner

Vor 100 Jahren führte die erste Wanderung des SAC Homberg auf die Rigi Hohflue. Wir wollten es unsern Club Vorgängern gleichtun.

Rigi Gätterli-Hohflue weiterlesen

Bergtour Gemmenalphorn

vom 14. Juli 2020

TourenleiterinRomy Erb Knobel
TeilnehmendeBättig André, Frey Jörg, Hasler Rolf, Hupfer Esther, Hupfer Urs, Kamer Katharina, Knobel Röbi, Zeltner Widmer Brigitte

Nach dem Treffen zum Startkaffee, im Beizli neben der Niederhornbahn, oben in Beatenberg, fuhren wir mit dem Ortsbus zur Busstation „Wydi“. Petrus hat uns mit milden Temperaturen, Sonnenschein und Wolken beglückt. Gleich zu Beginn wurden die Wadenmuskeln gefordert – es ging steil bergan, höher und höher, auch über unzählige Stufen. Dank der guten Kondition aller TeilnehmerInnen kamen wir flott voran. Nach den ersten 450 Höhenmetern erreichten wir ein offenes Gelände für die erste Rast. Alle bewunderten die reiche Blumenvielfalt rundum, genossen die frische Bergluft und die Ruhe, waren wir doch, bis auf einige Wanderer, alleine unterwegs. Bei der Alp „Oberberg“ auf 1’816 müM gab es dann die Mittagsrast. Bald trottete gemächlich eine grosse Herde Kühe heran – das Glockengebimmel sorgte für eine schöne Stimmung. Aber auch die glücklichen, lebendigen, in der Erde wühlenden Alpen-Schweine waren schön zum Beobachten.

Bergtour Gemmenalphorn weiterlesen