Schlagwort-Archive: wandern

Wanderung Belchenfluh

vom 8. November 2022

Tourenleitung: Beatrice & Jost Bucher

Teilnehmende: Ruth und Peter Aeschbach, Kristin und Guido Baumgartner, Beatrice und Jost Bucher, Ursi Fischer, Jörg Frei, Regula und Marc Gacond, Richard Graf, Jörg Haller, Ingrid und Rolf Hasler, Urs Hupfer, Katharina Kamer, Ingrid und Walter Knobel (Teilwanderung), Samuel Moser, Ruth und Markus Rötheli, Willi Truttmann, Reini Willi, Brigitte Zeltner

24 Personen treffen sich zum Startkaffee im Restaurant Isebähnli in Trimbach. 8 Personen reisen mit öV an, die für die Fahrt zum Start der Wanderung auf die Autos der Fahrer/innen umsteigen können. Beim General Wille Haus, oberhalb Ifenthal, werden die Autos geparkt. Der Wanderweg, auf einer Strasse erstellt im ersten Weltkrieg, führt direkt hinauf zur Belchenflue auf 1099 m. Das föhnige Wetter trägt dazu bei, dass sich ein Rundsicht-Panorama von 360° vom Säntis über die Churfirsten, Berner Alpen, Vogesen bis in den Schwarzwald präsentiert.

Wanderung Belchenfluh weiterlesen

Seniorenwanderung zum Höhronen

Vom 11. Oktober 2022

An- und Heimreise: mit ÖV
Start: Oberägeri Station
Anzahl Teilnehmer: 13
Startkaffee: Gasthaus Bären
Ende der Wanderung: Bahnhof Biberbrugg

Teilnehmer: Ruth Röteli; Esther und Urs Hupfer; Kristin und Guido Baumgartner; Willi Truttmann; Jörg Haller; Brigitte Zeltner Widmer; Marlise Betschart; Monique Vogel; Sam Moser; Marta und Theo Bachmann

Getroffen haben wir uns bereits auf dem Bahnhofplatz in Zug. Mit einer rund 20-minütigen Fahrt im Expressbus erreichten wir den vereinbarten Startpunkt in Oberägeri. Nach dem Startkaffee im Bären konnte die Wanderung gemütlich beginnen.

Seniorenwanderung zum Höhronen weiterlesen

Velo- und Wandertour in der Umgebung

vom 13. Sept. 2022

Die Biker: Bolliger Otto, Brehm Peter, Forrer Annelies, Forrer Hugo, Graf Doris, Haller Theres, Minnig Rosmarie, Sommerhalder André, Suter Hans, Truttmann Willi
Die Wanderer: Gacon Marc, Gacon Regula, Hediger Katharina, Hediger Paul, Hintermann Oskar, Müller Hans Peter, Müller Vreni, Rötheli Markus, Rötheli Ruth, Stutz Kari, Willi Reini, Burger Max
Das Hüttenteam: Lili Bolliger, Kurt Bolliger

Velo- und Wandertour in der Umgebung weiterlesen

2-Tagestour Elsighorn/Bonderspitz

30./31. August 2022

Am Dienstagmorgen, nach diversen Turbulenzen,
(die Kühe lassen sich nicht hetzen und besetzen
den Weg zum Gasthaus Höchst,)
wo wir dann endlich mit Genuss kredenzen
Kaffee und frische Gipfeli, in bester Lag und Atmosphäre
und lassen dann das Allzuschwere
aus den Rucksäcken (und vom Kopf) Im Haus zurück,
dann rascher Aufbruch,
wir hoffen auf das Wanderglück
das Elsighorn als erstes Ziel

2-Tagestour Elsighorn/Bonderspitz weiterlesen

Bergtouren Prättigau

vom 12. – 14. Juli 2022

1. Tag, 12.7.22 Chrüz

Per Bahn und Auto treffen die Teilnehmer in Schiers ein. Um 10.00 Uhr, nach dem Startkaffee, fahren wir mit unseren Autos hoch zum Stelserberg. Wir starten unsere Tour und erreichen schon bald den Stelsersee in einer Geländemulde, die der Gletscher vor langer Zeit geformt hat. Wir steigen auf zum Ostgrat, wo sich uns ein herrlicher Blick zur ganzen Rätikon-Kette eröffnet. Mal etwas steiler, mal etwas sanfter steigen wir, das Ziel meistens vor den Augen, dem Gipfel des Chrüz zu. Rechtzeitig um die Mittagszeit erreichen wir unser Ziel auf 2195 MüM. Wir stehen auf dem freistehenden Gipfel mit einer tollen rundum Sicht. Nach einer ausgiebigen Pause machen wir uns an den Abstieg. Erst über den Grat, dann über Hänge mit prächtiger Blumenpracht und zuletzt auf einem Fahrweg erreichen wir die Badi von Pany, der schönsten Badi des Prättigau. Die einen benutzen die Gelegenheit und stürzen sich ins erfrischende Wasser, die andern begnügen sich mit einem kühlen Getränk.

Bergtouren Prättigau weiterlesen

Senioren-Wandertage in Seefeld Tirol

6. – 10. Juni 2022

Pfingstmontag, 6.6.22 Reisetag

Einlauftour, Gschwandkopf 1465m

Unser Tourenleiter Walter
lädt uns ein, im höhern Alter
im Tirol während fünf Tagen
den Wander-Rucksack ‘rum zu tragen.

So geht es motortransportiert.
Punkt halb neun einkolonniert
In Aarau Ost, Ziel St Margrethen,
wo noch Befehle folgen täten.
Dort wird (nach Gipfeli und Kaffee)
der Annäherungsmarsch befohlen, eh
man dann die Grenze quert
und Richtung Arlberg weiterfährt.

Senioren-Wandertage in Seefeld Tirol weiterlesen